Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • «Experiment Nichtrauchen»: 77 erfolgreiche Zuger Schulklassen
11.05.2021

«Experiment Nichtrauchen»: 77 erfolgreiche Zuger Schulklassen

11.05.2021
Experiment Nichtrauchen

Erneut beteiligten sich zur diesjährigen Ausgabe des «Experiment Nichtrauchen» im Kanton Zug viele Oberstufenklassen. In 77 von 91 teilnehmenden Klassen begannen während der Projektphase keine Schülerin und kein Schüler mit dem Rauchen. 23 Klassen bestanden zum zweiten Mal die Vorgaben des Projekts, 12 Klassen beteiligten sich bereits zum dritten Mal erfolgreich.

Das von der Arbeitsgemeinschaft Tabakprävention organisierte nationale Projekt «Experiment Nichtrauchen» thematisiert die gesundheitlichen Risiken des Rauchens während eines halben Jahres in den Oberstufenklassen. Über 1’880 Schulklassen aus der ganzen Schweiz, davon 91 aus dem Kanton Zug, haben am diesjährigen Wettbewerb teilgenommen. Die Klassen haben sich verpflichtet ab November 2020 bis Ende April 2021 Tabak weder zu rauchen, zu schnupfen noch zu kauen. Verlost wurden Reisegutscheine im Wert von 500 Franken (Kategorie A) und 250 Franken (Kategorie B; 90% der Klasse sind rauchfrei).

Littering - Ein unterschätztes Problem

Die 21. Ausgabe von Experiment Nichtrauchen stand im Zeichen des Litterings. Weit über die Hälfte aller Zigaretten landet nach dem Rauchen nicht im Abfall, sondern auf dem Boden. Die Stummel enthalten giftige Stoffe, die durch den Schnee und den Regen in die Umwelt und ins Grundwasser gelangen. Fische und Kleinstlebewesen werden dadurch vergiftet.

Um auf die ökologischen Folgen aufmerksam zu machen, lancierte Experiment Nichtrauchen die Sammelaktion «stop2drop». Sie hatte zum Ziel, eine Million Zigarettenstummel aus der Natur zu befreien und dadurch die Bevölkerung zu sensibilisieren. Auch Schulklassen aus dem Kanton Zug sammelten fleissig mit, so dass innerhalb von zwei Wochen die stolze Zahl von 958‘181 Stummel vom Boden entfernt wurden.

1260 Botschafterinnen und Botschafter für eine gute Sache

Von den 1488 Zuger Schülerinnen und Schülern, die am Wettbewerb teilgenommen haben, sind 1260 rauchfrei geblieben. Von den 77 erfolgreichen Klassen waren 69 reine Nichtraucherklassen.

Die mehrjährige Teilnahme wird vom Kanton Zug speziell gewürdigt und belohnt. Alle Schülerinnen und Schüler, die zum ersten Mal dabei waren, erhalten speziell kreierte Sportsäcke. Klassen, welche das zweite Mal beim «Experiment Nichtrauchen» erfolgreich waren, erhalten 150 Franken in ihre Klassenkasse. 12 Klassen nahmen bereits zum dritten Mal erfolgreich am Projekt teil und erhalten einen Beitrag von 300 Franken für eine gemeinsame Aktivität. Unter allen erfolgreichen Klassen in der Schweiz wurden zudem Reisegutscheine verlost. Dabei gewannen vier Nichtraucher-Klassen einen Reisegutschein im Wert von 500 Franken und eine Klasse einen Reisegutschein im Wert von 250 Franken.

Downloads

Downloads
Typ Titel Bearbeitet
Gewinnerklassen Experiment Nichtrauchen 2020-2021.pdf 11.05.2021

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch