Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Veranstaltung "Digitale sexuelle Welt" - Kinder und Jugendliche begleiten
10.04.2019

Veranstaltung "Digitale sexuelle Welt" - Kinder und Jugendliche begleiten

10.04.2019
Veranstaltung Sexuelle Gesundheit

Jugend und Pornos: Erwachsenenpanik oder Handlungsbedarf? Das kantonale Amt für Gesundheit hat am 9. April 2019 Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen eingeladen, sich im Rahmen einer Abendveranstaltung mit dem Thema auseinanderzusetzen. Der Dachraum der Bibliothek Zug war mit 50 Teilnehmenden voll und es mussten leider viele weitere interessierte Personen abgewiesen werden.

Die Zahlen der aktuellsten JAMES-Studie (2018) der ZHAW zeigen, dass Pornographie im Internet für viele Jugendliche Realität sind:

  • 44% aller Schweizer Jugendlichen haben auf dem Handy oder im Computer schon mal Pornofilme angeschaut.
  • 23% der 18-/19-Jährigen haben erotische Bilder von sich selbst verschickt.

Die Neugierde am Sexuellen gehört zum Erwachsenwerden. Die junge Generation nutzt die neuen Medien, um ihre Neugier zu stillen und Antworten auf Fragen zum Thema Sexualität zu erhalten. Was früher Jugendzeitschriften wie das «Bravo» taten, übernimmt heute das Web: Sowohl für Mädchen wie auch Jungs ist das Internet eine wichtige Sexualaufklärungsquelle. Mädchen bevorzugen Lexika (z. B. Wikipedia), Beratungs- und Aufklärungsseiten oder Internetforen. Für Jungs sind Sexfilme zur Information genauso wichtig. Dies zeigt eine Studie der Deutschen Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2014).

Erwachsene Bezugspersonen sind oft sehr verunsichert, wenn das Thema Pornographie und Digitale Medien bei ihren Kindern aktuell wird.

Wie können junge Menschen im Umgang mit Sexualität im Internet begleitet werden?

Das Referat von Lukas Geiser, Fachexperte Sexualpädagogik hat nützliches Hintergrundwissen vermittelt, die anschliessende Podiumsdiskussion mit Fachpersonen und Elternvertretung zur Klärung der eigenen Haltung beigetragen.

Die vom Amt für Gesundheit organisierte Veranstaltung hatte zum Ziel, Orientierungshilfen zu geben:

Lukas Geiser, Dozent für Sexualpädagogik, Gesundheitsförderung und Prävention an der PH Zürich und Autor diverser Publikationen, hat ein spannendes Referat gehalten. In der anschliessenden Podiumsrunde wurden unterschiedliche Themenaspekte beleuchtet und Handlungsmöglichkeiten im familiären, respektive beruflichen Alltag mit Kindern und Jugendlichen ausgelotet.

Podiumsgäste waren

  • Ines Schweizer, Luzerner Sexual- und Psychotherapeutin
  • Marcel Küng, Kinder-, Jugend- & Elternberater der Fachstelle punkto Zug
  • Caroll Hirt, Elternvertretung der ELG Guthirt.

Der Workshop stellte gleichzeitig den Schlusspunkt der zweiten Veranstaltungsreihe «Sicher und entspannt durch die digitale Welt» dar, welche durch die von der Jugendanimation Zug (Jaz) geleitete Drehscheibe initiiert wurde. Die Drehscheibe ist ein interdisziplinäres Netzwerk aus kantonalen und städtischen Verwaltungsabteilungen, sozialen Institutionen, Vereinen und engagierten Privatpersonen.

Merkblätter für Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen
      ,Mit Kindern und Jugendlichen über Pornographie reden-Gesprächstipps'
-       Merkblatt Pro Juventute

Hilfreiche Webseiten zum Thema Sexuelle Gesundheit

Körperaufklärung, Liebe, sexuelle Orientierung & Identität, Verhütung, Schutz, Körperbild, Sexuelle Gewalt, Medien/Pornografie, ...
S&X Sexuelle Gesundheit Zentralschweiz

Aids Hilfe Schweiz

Eff-Zett / Sexualität

Feel-ok.ch

Weitere Informationen zu den erwähnten Studien
James-Studie 2018 der ZHAW

Studie 2017 zur Jugendsexualität der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)

 

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch