Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Veranstaltung «Porno, Sexting und Co. - Kinder vorbereiten und begleiten»
26.08.2020

Veranstaltung «Porno, Sexting und Co. - Kinder vorbereiten und begleiten»

26.08.2020
Veranstaltung «Porno, Sexting und Co. - Kinder vorbereiten und begleiten»

Gemäss der aktuellen MIKE-Studie 2019 haben bereits ungefähr die Hälfte der 10-jährigen ein eigenes Smartphone. Viele Kinder kommen dadurch immer früher mit Pornographie in Kontakt. Sie laufen auch Gefahr, mit Sexting-Missbrauch oder sexueller Anmache durch Fremde im Netz konfrontiert zu werden. Im Kanton Zürich hat sich die Zahl an Verzeigungen von Kindern und Jugendlichen wegen Pornographie im 2019 verdreifacht.

Das kantonale Amt für Gesundheit lädt am 9. September 2020 Bezugspersonen von Kindern ein, sich im Rahmen eines Elternworkshops mit dem Thema auseinanderzusetzen. Fachexperten der Sexualpädagogik vermitteln nützliches Hintergrundwissen, damit Eltern ihre Kinder im Smartphone-Zeitalter sicher und entspannt begleiten können. 

Ein Erstklässler imitiert vor seinen Freunden eine Sexszene; eine Schülerin wird im Netz sexuell belästigt; Kinder schauen sich zusammen eine eindeutig pornographische Szene auf dem Smartphone an. Wie kann man hier Themen wie Gefahren im Internet, Schamgefühl, das Entdecken der eigenen Sexualität oder die Bedeutung von Privatsphäre ansprechen?

Aktuelle Zahlen zeigen, dass im Kanton Zürich eine Rekordzahl an Kindern und Jugendlichen wegen Pornografie und Gewaltdarstellungen verzeigt wurden. 2019 wurde gegen 278 Kindern und Jugendlichen ein Strafverfahren wegen Pornografie eröffnet: mehr als dreimal als im 2018. Oft geht es um Sexvideos und -bilder – neustens auch pornografische Stickers und GIFs –, die via Klassenchats verbreitet werden: Auch brutale Memes und Filme sind im Umlauf. Im 2019 wurden im Kanton Zürich 110 Jugendliche wegen Gewaltdarstellungen verzeigt – doppelt so viele wie im 2018.

So traf auch die nationale Plattform «Jugend und Medien» im Rahmen ihres Schwerpunktthemas 2018/2019 «Sexualität und Internet» verschiedene Massnahmen zum Thema. So veröffentlichte SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ vor kurzem Infoblätter mit Bildbotschaft und unterstützenden Erläuterungen für Eltern. Denn erwachsene Bezugspersonen sind oft sehr verunsichert, wenn das Thema Pornographie und Digitale Medien bei ihren Kindern aktuell wird. Der Workshop «Porno, Sexting und Co. - Kinder vorbereiten und begleiten» richtet sich an Eltern, die ihre Primarschulkinder aufklären, stärken und schützen wollen.

 

Die vom Amt für Gesundheit organisierte Veranstaltung soll Orientierungshilfen geben:

Mit Fachpersonen der Sexualpädagogik werden unterschiedliche Themenaspekte beleuchtet und zusammen mit den Eltern werden Handlungsmöglichkeiten im Erziehungsalltag mit Kindern und Jugendlichen ausgelotet. 

Details zur Veranstaltung
Datum: Mittwoch, 9. September 2020,
Zeit: 18.30 – 20.30 Uhr
Ort: Bibliothek Zug, Dachraum im 5. Stock
Teilnahmekosten: 15 CHF pro Person
Anmeldung: gesund@zg.ch (max. 20 Teilnehmende)

Der Workshop stellt gleichzeitig den Start der dritten Veranstaltungsreihe «Sicher und entspannt durch die digitale Welt» dar, welche durch die von der Jugendanimation Zug (Jaz) geleitete Drehscheibe initiiert wurde. Die Drehscheibe ist ein interdisziplinäres Netzwerk aus kantonalen und städtischen Verwaltungsabteilungen, sozialen Institutionen, Vereinen und engagierten Privatpersonen. 

Weitere Informationen
MIKE-Studie 2019

Artikel «Porno im Klassenchat» vom 11.8.2020 Tagesanzeiger

Die Infoblätter können im Shop von SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz heruntergeladen werden.

 

 

Beilagen
Flyer Porno, Sexting und Co. - Kinder vorbereiten und begleiten
Veranstaltungsflyer Sicher und entspannt durch die Digitale Welt

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch