Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Pro­jek­te

Pro­jekt, in­no­va­tiv, Qua­li­tät, Eva­lua­ti­on, eva­lu­ie­ren, psy­chi­sche Ge­sund­heit, Par­ti­zi­pa­ti­on, For­schung, Ju­gend­li­che, kennsch es, Alles bes­tens, Schul­klas­sen, sen­si­bi­li­sie­ren, In­for­ma­ti­on, Schul­arzt, Schul­ärz­tin, Dienst, Rei­hen­un­ter­su­chung, Ober­stu­fe, Un­ter­such, Vor­be­rei­tungs­lek­ti­on, Kan­ton Zug, Prä­ven­ti­on, Kin­der, Ju­gend­ge­sund­heit, Fra­ge­bo­gen, Ge­sund­heit, Ge­spräch, Schü­le­rin, Schü­ler, SU VL, Be­zie­hung, Fach­per­son, Op­ti­mie­rung, Pro­zess, so­zi­al, Kom­pe­tenz, So­zi­al­kom­pe­tenz, Er­wach­sen, jung, Ent­wick­lung, Ent­wick­lungs­auf­ga­be, Auf­ga­be, Grup­pe, Kurs, Grup­pen­kurs, Pi­lot­pha­se, Sucht­be­ra­tung,

Neben den Work­shops und wei­te­ren Dienst­leis­tun­gen, füh­ren wir di­ver­se Pro­jek­te durch, wel­che auf die­ser Seite kurz be­schrie­ben sind. 

In­no­va­ti­on und Qua­li­tät sind uns ein An­lie­gen, des­halb stos­sen wir im Rah­men un­se­rer Mög­lich­kei­ten neue Pro­jek­te an und eva­lu­ie­ren be­stehen­de An­ge­bo­te und Dienst­leis­tun­gen.

Eva­lua­ti­on Schul­ärzt­li­che Diens­te

Nach der Neu­or­ga­ni­sa­ti­on des Schul­ärzt­li­chen Diens­tes wurde im Schul­jahr 2020/2021 die vor fünf Jah­ren ein­ge­führ­te Vor­be­rei­tungs­lek­ti­on (SU-VL) eva­lu­iert. Das In­sti­tut für Haus­arzt­me­di­zin (IHAMZ) der Uni­ver­si­tät Zü­rich un­ter­such­te im Auf­trag des Amtes für Ge­sund­heit die Qua­li­tät der schul­ärzt­li­chen Vor­be­rei­tungs­lek­ti­on und deren Aus­wir­kung auf das schul­ärzt­li­che Ge­spräch. Be­son­ders in­ter­es­siert haben dabei die Per­spek­ti­ve der Schü­le­rin­nen und Schü­ler sowie der Schul­ärz­tin­nen und Schul­ärz­te.

Auf­grund der Eva­lua­ti­on des IHAMZ ist ein sehr po­si­ti­ves Fazit zu zie­hen. Die um­fas­sen­de Un­ter­su­chung konn­te die Sicht­wei­se der Ju­gend­li­chen deut­lich ma­chen und auf­zei­gen, dass sie be­reits jetzt von den schul­ärzt­li­chen Rei­hen­un­ter­su­chun­gen pro­fi­tie­ren. Wert­vol­le Hin­wei­se zur Wei­ter­ent­wick­lung des be­stehen­den Pro­zes­ses wer­den durch das Amt für Ge­sund­heit auf­ge­nom­men und in der Folge um­ge­setzt. Eine Über­sicht der Er­kennt­nis­se der Eva­lua­ti­on fin­den Sie im Kurzbericht.

Wei­te­re Zah­len und Fak­ten fin­den Sie zudem im aus­führ­li­chen Be­richt des IHAMZ.

Diese Eva­lua­ti­on gibt be­deu­ten­de Hin­wei­se für die Prä­ven­ti­on und Ge­sund­heits­för­de­rung.

Pro­jekt Mob­bing an Zuger Schu­len

Wie steht es mit der Mobbing-​Prävention an Zuger Schu­len?

Die­ser Frage gehen wir ak­tu­ell in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Schul­psy­cho­lo­gi­schen Dienst (SPD) nach. Im Aus­tausch mit Fach­per­so­nen und Mit­ar­bei­ten­den un­ter­schied­li­cher Zuger Fach­stel­len sowie mit­tels einer Um­fra­ge bei den Schul­so­zi­al­ar­bei­ten­den sowie Schul­lei­ten­den wol­len wir in einem ers­ten Schritt eru­ie­ren, wie gut die Schu­len gegen Mob­bing ge­wapp­net sind und wel­che un­ter­stüt­zen­den An­ge­bo­te er­wünscht wären.

Auf­bau­end auf die­sen Er­kennt­nis­sen wer­den wir wei­te­re Schrit­te pla­nen und unser An­ge­bot auf die Be­dürf­nis­se der Schu­len aus­rich­ten. Es ist uns dabei ein gros­ses An­lie­gen, dass wir die an den Schu­len tä­ti­gen Per­so­nen mit ihren Er­fah­run­gen und ihrem Fach­wis­sen von An­fang an in die­sen Pro­zess ein­be­zie­hen kön­nen.  

Par­ti­zi­pa­ti­ves Ju­gend­for­schungs­pro­jekt

kennsch-es
Bild Le­gen­de:

Was tun Ju­gend­li­che, um psy­chisch ge­sund zu blei­ben? Die­ser Frage gin­gen wir zu­sam­men mit 14- bis 18-​jährigen Zuger Ju­gend­li­chen in einem par­ti­zi­pa­ti­ven For­schungs­pro­jekt nach. Mit der Kam­pa­gne «Kennsch es?» (www.kennsch-es.ch) und dem Work­shop «Alles bestens? Glücklich und gesund – so schaffst du das!» für Schul­klas­sen wer­den Ju­gend­li­che für das Thema Psy­chi­sche Ge­sund­heit sen­si­bi­li­siert.

Mehr In­for­ma­tio­nen zum par­ti­zi­pa­ti­ven Ju­gend­for­schungs­pro­jekt fin­den Sie in der Projektzusammenfassung oder im Schlussbericht.

Aus dem Pro­jekt ent­stand der wis­sen­schaft­li­che Ar­ti­kel «Partizipative Angebotsentwicklung in einem Amt für Gesundheit», wel­cher am 28. Ja­nu­ar 2021 in der Zeit­schrift Gesundheitsförderung und Prävention (Sprin­ger Ver­lag) pu­bli­ziert wurde.

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch