Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Gesundheitsbefragungen

Gesundheitsbefragungen

Ergebnisse Schülerinnen- und Schülerumfrage (HBSC 2014)

Zuger Schülerinnen- und Schülerbefragung zum Gesundheitsverhalten

«Sucht Schweiz» realisiert im Auftrag des Bundesamtes für Gesundheit alle vier Jahre eine repräsentative Studie zum Gesundheitsverhalten der 11- bis 15-jährigen Schülerinnen und Schüler. Die neusten Ergebnisse der «Health Behaviour in School-aged Children» (HBSC)-Befragung zeigen, dass die gezielte kantonale Prävention ihre Früchte trägt: Der Alkohol-, Tabak- und Cannabiskonsum von Zuger Jugendlichen ist 2014 im Vergleich zu den Jahren 2010 und 2006 rückläufig. Auch bezüglich Ernährung und körperlicher Aktivität zeigen sich leichte Verbesserungen. Es besteht aber weiterhin Handlungsbedarf auf verschiedenen Ebenen. Das Amt für Gesundheit hat seine Massnahmen bereits darauf ausgerichtet.

«Gesundheit der Zuger Bevölkerung - Ergebnisse der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2012» (Broschüre)

88 Prozent der Zugerinnen und Zuger fühlen sich gesund oder gar sehr gesund. Dieses Ergebnis geht aus den Zahlen der Schweizerischen Gesundheitsbefragung 2012 hervor, welche die Zuger Gesundheitsdirektion für den Kanton Zug ausgewertet und in dieser handlichen Broschüre zusammengefasst hat.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Typ Titel Bearbeitet
Gesundheit_Zuger_Bevölkerung_2012.pdf 14.12.2020

Weitere Informationen

hidden placeholder

sport

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch