Bewegung und Ernährung
Bewegung und Ernährung - das Kantonale Aktionsprogramm 2016 - 2019
Bewegungsförderung, ausgewogene Ernährung und ein positives Körperbild
Körperliche Inaktivität und unausgewogene Ernährung sind Risikofaktoren für nicht übertragbare Krankheiten und wirken sich gerade im Kindesalter negativ auf die kognitive und körperliche Entwicklung aus. Zudem haben Kinder und Jugendliche oft verzerrte Körperbilder, die neben einem negativen Selbstwert auch zu gestörten Bewegungs- und Essverhalten führen können. Seit 2008 läuft mit Unterstützung von Gesundheitsförderung Schweiz im Kanton Zug das kantonale Aktionsprogramm Bewegung und Ernährung, welches den Anteil der Bevölkerung mit einem gesunden Körpergewicht und einem positiven Körperbild erhöhen will.
2016 - 2019: Langfristiges Engagement zahlt sich aus
Das Kantonale Aktionsprogramm Bewegung und Ernährung läuft seit 2016 in der dritten Programmphase. Im Zentrum stehen Massnahmen für Kinder, Jugendliche und vulnerable Familien. Weitere Aktivitäten sind Beratung und Sensibilisierung, Vernetzung der Partner und Öffentlichkeitsarbeit. Um den Anteil übergewichtiger Kinder zu senken sind langfristige Investitionen notwendig: In der dritten Phase sollen laufende Projekte verankert und weiterentwickelt werden. Die Phase hat zum Ziel, dass der Kanton Zug dauerhafte Angebote anbietet, die Bewegung, ausgewogene Ernährung und ein positives Körperbild fördern.
Was konkret gemacht wird
Ein Auszug der Massnahmen, die unterstützt, weiterentwickelt oder neu gestartet werden:
- Projekte Prävention Essstörung Praxisnah (PEP): Bewegung, Ernährung und ein positives Körperbild
- Purzelbaum Schweiz: Mehr Bewegung und ausgewogene Zwischenmahlzeiten in der Kita und Spielgruppe
- Fourchette verte - Ama terra: Das Label für ausgewogene Haupt- und Zwischenmahlzeiten, eine kindergerechte Ess- und Tischkultur sowie für die Berücksichtigung von ökologischen, sozialen, wirtschaftlichen und tierfreundlichen Aspekten in Kitas und der schulergänzenden Betreuung
- Projekte im Bereich Zahngesundheit und Wasser trinken: Für eine zahnfreundliche Ernährung und das Trinken von Hahnenwasser
- Idée Sport: Qualitätssicherung der offenen Turnhallen Open Sunday und Midnight
- Elternkurse: u.a. Krabbeltreff Plus und Babymassage
- Weiterbildungen von MultiplikatorInnen
- Kantonale, interkantonale und nationale Vernetzung
- Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen für Familien
- Spielplatzführer Kanton Zug
Mehr Informationen zum Kantonalen Aktionsprogramm finden Sie in der PDF-Datei "Das Kantonale Aktionsprogramm Bewegung und Ernährung im Kanton Zug 2016".
Kontakt