1418coach
Das Projekt für den Leiternachwuchs
Das Finden und Behalten von ehrenamtlichen Leiterinnen und Leitern steht im Sorgenbarometer der Vereine ganz oben. Das Sportamt des Kantons Zug lanciert deshalb das Projekt 1418coach. Dabei werden 14- bis 18-Jährige an erste Leitertätigkeiten herangeführt und übernehmen Mitverantwortung in ihrem Sportverein. 1418coach ist eine Erweiterung der bestehenden J+S-Ausbildung, welche ab 18 Jahren besucht werden kann.
Die drei 1418coach-Bausteine
Ausbildung
An einem Ausbildungsweekend werden den 14- bis 18-Jährigen sportartenübergreifend die Grundlagen des Leitens vermittelt. Die gezielt auf Jugendliche ausgerichtete Leiterausbildung befähigt, im Verein erste Leitereinsätze zu übernehmen. Nach Abschluss der Ausbildung erhalten die Teilnehmenden eine Anerkennung als 1418coach.
Das 1418coach-Weekend dauert zwei ganze Tage und besteht aus allgemeinen Teilen und sportartenspezifischen Teilen. An einem Weekend sind immer mehrere Sportarten dabei.
Jugendliche aus Sportvereinen des Kantons Zug, Aargau, Appenzell Ausserrhoden, Basel Landschaft, Basel Stadt, Bern, Graubünden, Lichtenstein, Luzern, Nidwalden, Schaffhausen, Schwyz, Tessin und Zürich können an den 1418coach-Weekends teilnehmen. Angeboten werden in Cham ZG jeweils im Frühling Geräteturnen, Kampfsport, und Rückschlagspiele und im Herbst Turnen, Fussball und Unihockey. Weitere Sportarten werden in den oben erwähnten Kantonen angeboten.
Gotti/Götti-System
Erfahrene J+S-Leitende begleiten und unterstützen die 14- bis 18-Jährigen im Training und tragen die Verantwortung für die Begleitung. Dabei wird der 1418coach zu einem aktiven Bestandteil des Leiterteams. Ihm werden angepasste Verantwortungsbereiche übertragen und diese mit zunehmender Erfahrung ausgebaut. Das Gotti/der Götti kennt das J+S-System und ist entweder J+S-Coach oder J+S-Leiter/in. Die Aufgaben des Gotti/Göttis werden in einem Merkblatt beschrieben.
Bei der Anmeldung für 1418coach-Beiträge wird für jeden 1418coach das Gotti/der Götti angegeben. Wenn dieser nach einiger Zeit wechselt, muss der Wechsel dem Sportamt gemeldet werden.
Unterstützungsbeiträge
Das Sportamt fördert Leitereinsätze von 1418coaches in einem J+S-Kurs mit Beiträgen. Einsätze eines 1418coach werden mit 7 Franken pro Training unterstützt, womit die Vereine das Engagement des 1418coach entschädigen sollen. Beiträge können mittels Formular beantragt werden.
Downloads
Typ | Titel |
---|---|
Kursprogramm allgemein | |
Merkblatt für 1418coach Gotti/Götti | |
Prospekt 1418coach |