1418coach
Erfolgreicher Start des kantonalen Sportprojekts «1418coach»
Zuger Sportvereinen fehlt der Trainernachwuchs. Das Amt für Sport des Kantons Zug geht mit dem Projekt «1418coach» neue Wege und stösst damit auf eine grosse Nachfrage. Erstmals konnte Regierungsrat Stephan Schleiss vierzig Jugendliche als 1418coach auszeichnen.
Der fehlende Leiternachwuchs steht im Sorgenbarometer der Zuger Sportvereine ganz oben. «Während die Mitgliederzahlen im Nachwuchsbereich weiter steigen, stehen die Vereine vor dem Problem, dass viele Mädchen und Jungen im Alter von 14 bis 18 Jahren aus dem Verein austreten», umreisst Bildungsdirektor Stephan Schleiss das Problem. Einige Vereine setzen deshalb Jugendliche bereits früh als Hilfsleiterinnen und Hilfsleiter ein, mit der Absicht, sie durch die Übernahme von Verantwortung an den Verein zu binden. Da die Ausbildungskurse von Jugend+Sport erst ab 18 Jahren starten, fehlte bisher eine Ausbildungsmöglichkeit für die jungen Leiterinnen und Leiter.
Jugendliche für Leitungsaufgaben ausbilden
Mit dem Projekt «1418coach» schliesst das kantonale Amt für Sport nun diese Lücke. Das erste Ausbildungswochenende für 14- bis18-jährige fand vergangenes Wochenende in Cham statt. Rund vierzig Jugendliche nahmen für die Sportarten Turnen, Fussball und Unihockey teil. Mit Erfolg, wie Tiziana Zemp-Schmid, Projektleiterin von «1418coach» meint: «Es ist beeindruckend, was die Teilnehmenden bereits an Erfahrung mitbringen. Durch die zusätzlichen Inputs und Hilfestellungen sind sie nun bereit, als 1418coachs in ihren Vereinen aktiv zu sein.» Wichtig ist, dass die Hilfsleitenden auch die Gelegenheit erhalten, in ihren Vereinen mehr Verantwortung zu übernehmen.
Martin Andermatt als Götti
Begleitet werden die 1418coachs dabei von einem Gotti oder Götti aus ihrem Verein. Auch dies sei ein wichtiger Baustein des Projekts, meint Martin Andermatt, J+S Experte der Sportart Fussball. «Die Ausbildung endet nicht nach dem Kurswochenende. Die 1418coaches haben eine erfahrene Leiterpersönlichkeit an ihrer Seite, welche sie im Verein weiter ausbildet.»
Das Projekt «1418coach» wird in mehreren Kantonen durchgeführt und laufend optimiert. Das nächste Ausbildungswochenende im Kanton Zug wird wieder im Herbst 2017 stattfinden. Das Datum und die zugelassenen Sportarten werden im nächsten Frühling bekanntgegeben.
Medienmitteilungen
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
MM 1418coach | 14.12.2020 |