Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Seuchenvorbeugung - Überwachung

Bild Legende:

Voraussetzung für gesunde Tierbestände sind gut informierte, sorgsame und kompetente Tierhalter, die Förderung von Tiergesundheitsdiensten, die Überwachung und Dokumentierung der Gesundheit der Tierbestände (Monitoring), die Kontrolle des Tierverkehrs sowie die rasche und effiziente Bekämpfung von auftretenden Krankheiten und Seuchenherden. Die Überwachung und Bekämpfung von Zoonosen (ansteckende Krankheiten, die vom Menschen auf das Tier oder umgekehrt übertragen werden können) sind besonders wichtig. Dabei können auch Tiere betroffen sein, die nicht zu den landwirtschaftlichen Nutztieren gehören, wie Papageien, Tauben, Kleinwiederkäuer oder Hunde und Katzen sowie Lebensmittel tierischer Herkunft wie Fleisch, Milch, Eier und Honig. Die Zusammenarbeit mit andern Stellen des Gesundheitswesens wie Kantonsärztlicher Dienst, Amt für Lebensmittelkontrolle, Heilmittelkontrolle, Universitätsinstituten und Laboratorien ist unabdingbar.

Zur Verhinderung von hochansteckenden Seuchen wie Maul- und Klauenseuche sowie Schweinepest - die besonders schwerwiegende wirtschaftliche Folgen haben und den internationalen Handel stark beeinträchtigen können - wird grosses Gewicht auf die Überwachung des Imports von Tieren und von Waren tierischer Herkunft sowie die Kontrolle der Verwertung und Entsorgung tierischer Abfälle gelegt.

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch