Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Das neue TUGIUM ist erschienen
19.10.2021

Das neue TUGIUM ist erschienen

19.10.2021
Am 18. Oktober 2021 wurde die neue Nummer des TUGIUM in einer stimmungsvollen Feier der Öffentlichkeit präsentiert. Das TUGIUM ist das wissenschaftliche Jahrbuch des Kantons Zug.

Am 18. Oktober 2021 wurde die neue Nummer des TUGIUM in einer stimmungsvollen Feier der Öffentlichkeit präsentiert. Das TUGIUM ist das wissenschaftliche Jahrbuch des Kantons Zug.

Das Jahrbuch TUGIUM erscheint seit 1986. Es wird herausgegeben vom Regierungsrat des Kantons Zug und berichtet im ersten Teil über die Tätigkeiten des Staatsarchivs, des Amts für Denkmalpflege und Archäologie, des Kantonalen Museums für Urgeschichte(n) und des Museums Burg Zug im vergangenen Jahr.

Im zweiten Teil informieren Forschungsbeiträge über neue Erkenntnisse zur Zuger Geschichte und Archäologie. Es sind dieses Jahr Beiträge zur Geschichte der legendären Weiterbildungsschule Zug (heute Fachmittelschule), zu Daniel Brunners «Büro Gegenwind» (später Doku-Zug), zur ehemaligen Möbelfabrik Victoria in Baar, zum Stadtbrand in Zug im 14. Jahrhundert und zu einem ominösen «Blutwunder» im Kloster Frauenthal im Jahr 1708. Von archäologischer Seite stammen die Beiträge über einen 2013 entdeckten Kalkbrennofen in Cham-Oberwil und über das archäologische Kulturerbe im Zugersee.

Mit der neuen TUGIUM-Nummer beendet Dr. Beat Dittli nach 28 Jahren seine Tätigkeit als TUGIUM-Redaktor. Sein Nachfolger wird der Berner Historiker Dr. Daniel Schläppi, der verschiedentlich auch zu Zuger Themen geforscht und publiziert hat.

Das TUGIUM ist im Buchhandel und bei den beteiligten Ämtern und Museen erhältlich. Es kostet Fr. 25.-. Die Berichte und Forschungsbeiträge im TUGIUM sind in einer gut verständlichen Sprache geschrieben und reich bebildert. Sie richten sich an eine breite Öffentlichkeit.

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch