Abkommen zwischen der Schweiz und Deutschland über die gegenseitige Feststellung der Gleichwertigkeit von beruflichen Abschlüssen (Modernisierung der Vereinbarung von 1937)
Eidgenössisches Department für Wirtschaft, Bildung und Forschung, WBF
Sehr geehrter Herr Bundesrat, sehr geehrte Damen und Herren
Mit Schreiben vom 19. Juni 2020 haben Sie den Kanton Zug eingeladen, zu oben erwähnter Vernehmlassung Stellung zu nehmen. Der Regierungsrat des Kantons Zug hat die Volkswirtschaftsdirektion mit der direkten Erledigung beauftragt.
Antrag
Wir unterstützen explizit das Abkommen zwischen der Schweiz und Deutschland über die gegenseitige Feststellung der Gleichwertigkeit von beruflichen Abschlüssen. Für die Zukunft wäre es wünschenswert, wenn eine ähnliche Vereinbarung für die Bildungsgänge der Höheren Fachschulen und der Berufsmaturität zustande käme.
Begründung siehe Download.
Download
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Antwort an den Bund | 26.10.2020 |