Konsultation zu den Massnahmen zur Stärkung der steuerlichen Wettbewerbsfähigkeit (Unternehmenssteuerreform III)
Antwort an den Bund und an die KdK
Sehr geehrte Frau Bundesrätin Widmer-Schlumpf
Sehr geehrte Damen und Herren
Mit Schreiben vom 20. Dezember 2013 hat das Eidgenössische Finanzdepartement EFD die Kantonsregierungen zur Beantwortung von Fragen im Zusammenhang mit den Massnahmen zur Stärkung der steuerlichen Wettbewerbsfähigkeit (Unternehmenssteuerreform III) eingeladen.
Der Kanton Zug befürwortet die Unternehmenssteuerreform III als Mittel zum Erhalt der Standortattraktivität der Schweiz. Im Hinblick auf die Ausarbeitung der Vernehmlassungsvorlage beantragen wir:
- die Ausgestaltung der Boxen zu vertiefen und abschliessend zu definieren,
- eine gesetzliche Regelung für die Überführung der bisherigen Statusgesellschaften in die ordentliche Besteuerung zu prüfen,
- dass der Bund Handlungsspielraum für die Kantone schafft, um die generelle Belastung der juristischen Personen senken zu können,
- die Kompensationsmassnahmen des Bundes nach dem Beitrag der Kantone an die direkte Bundessteuer bei den juristischen Personen auszurichten,
- die juristischen Personen mit ihrer effektiven Ausschöpfbarkeit in der aggregierten Steuerbemessungsgrundlage des Ressourcenausgleichs zu gewichten,
- die gesamthaft durch den Finanzausgleich umverteilte Summe substanziell zu reduzieren.
Begründung siehe Download.
Downloads
Typ | Titel | Dokumentart |
---|---|---|
Antwort an den Bund | Dokument | |
Antwort an die Konferenz der Kantonsregierungen KdK | Dokument | |
Ausgefüllter Fragenkatalog | Dokument |