Wirksamkeitsbericht des Finanzausgleichs zwischen Bund und Kantonen 2012–2015, (2. NFA-Wirksamkeitsbericht)
Sehr geehrte Frau Bundesrätin
Sehr geehrte Damen und Herren
Mit Schreiben vom 14. März 2014 haben Sie uns eingeladen, zum Wirksamkeitsbericht des Finanzausgleichs zwischen Bund und Kantonen 2012–2015 eine Vernehmlassung einzureichen. Wir nehmen dazu wie folgt Stellung.
Anträge
1) Der Vorschlag des Bundesrates nach einer Justierung des überdotierten Ressourcenausgleichs wird unterstützt (Frage 1).
2) Zusätzlich zur Korrektur des überdotierten Ressourcenausgleichs wird die Einführung des Alternativmodells gefordert (Frage 3).
3) Die Gewinne der juristischen Personen sind ab 2016 gemäss ihrer effektiven steuerlichen Ausschöpfbarkeit im Ressourcenpotenzial zu berücksichtigen (Frage 5).
4) Das statistisch erwiesene Ungleichgewicht bei der Dotierung der Lastenausgleichsgefässe ist zu korrigieren. Die frei werdenden Mittel des Bundes aus der geringeren Dotierung des Ressourcenausgleichs und dem Härteausgleich sollen für die einseitige Aufstockung des soziodemografischen Lastenausgleichs eingesetzt werden (Frage 9).
5) Beim Härteausgleich sollte mindestens die Dauer verkürzt werden (Fragen 10, 11),
Und im Übrigen machen wir noch folgende Vorschläge:
6) Einführung einer Steuerdumpingregel (Frage 7), Berücksichtigung der Wasserzinsen (Frage 4) und Massnahmen zur Erreichung eines besseren interkantonalen Lastenausgleichs.
Begründung siehe Downloads.
Downloads
Typ | Titel | Dokumentart |
---|---|---|
Antwort an den Bund | Dokument |