emedko - Was ist das?
Berufschauffeusen und -chauffeure und Personen über 75 Jahre haben sich zur Aufrechterhaltung der Fahrerlaubnis von Gesetzes wegen regelmässigen ärztlichen Kontrollen zu unterziehen. Die Aufforderungen zu den ärztlichen Kontrolluntersuchungen erfolgen durch das kantonale Strassenverkehrsamt. Die aufgeforderten Personen müssen eine fortgebildete Arztperson aufsuchen, welche die verkehrsmedizinische Kontrolle durchführt. Diese ärztlichen Gutachten wurden früher in der Regel von Hand ausgefüllt und per Post oder Fax an das Strassenverkehrsamt übermittelt.
Dieses System, dessen Nachteile zum Beispiel verlorene Post oder unleserliche Handschriften sind, erschwerte die Bearbeitung und wurde ersetzt durch
emedko - die elektronische Übermittlung der Resultate von verkehrsmedizinischen Kontrollen
Mittels der webbasierten emedko-Applikation können die Arztpersonen das Ergebnis der Untersuchung nun elektronisch festhalten und online an das Strassenverkehrsamt übermitteln. Dies sorgt für eine schnellere Bearbeitung und zudem für eine höhere Sicherheit für alle Beteiligten.
emedko für Fahrzeuglenkende
Auf der Aufforderung zur verkehrmedizinischen Kontrolle findet sich ein Zugangscode. Anhand dieses Zugangscodes kann die Artzperson den jeweiligen emedko-Fall aufrufen. Positiv für Fahrzeuglenkende ist, dass mit der Zeugnisübermittlung durch emedko die Untersuchungsergebnisse nun schneller bestätigt werden können.
emedko in der Arztpraxis
Fahrzeuglenkende melden sich bei einer auf der "Liste der berechtigten Arztpersonen im Kanton Zug" (Stufe 1, Stufe 2 oder Stufe 3) aufgeführten Arztperson zur Fahreignungsuntersuchung. Auf der Aufforderung des Strassenverkehrsamtes ist für die Arztperson der jeweilige emedko-Zugangscode ersichtlich. Mittels dieses Codes kann sich die Arztperson in den bereits durch das Strassenverkehrsamt erstellten emedko-Fall der Fahrzeugführenden einloggen und das dort bereitgestellte Arztzeugnis ausfüllen. Das ausgefüllte Zeugnis wird anschliessend zur weiteren Bearbeitung an das Strassenverkehrsamt freigegeben. Die Arztperson hat auch die Möglichkeit, das von ihr ausgefüllte Zeugnis entweder auszudrucken oder elektronisch zu speichern (siehe "Schulungsunterlagen Arzt").
Datenschutz
Im emedko-Prozess erfolgt die Übermittlung sämtlicher personenbezogener Daten über die HIN-Plattform. Diese Plattform erfreut sich – insbesondere wegen ihrer Sicherheit – bei der Schweizerischen Ärzteschaft seit langem einer grossen Beliebtheit. Sowohl bei der Datenübermittlung als auch bei der Datenspeicherung und Archivierung werden die höchsten Sicherheitsstandards eingehalten.