Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

emed­ko - Was ist das?

emed­ko

Be­ruf­s­chauf­feu­sen und -​chauffeure und Per­so­nen über 75 Jahre haben sich zur Auf­recht­erhal­tung der Fahr­erlaub­nis von Ge­set­zes wegen re­gel­mäs­si­gen ärzt­li­chen Kon­trol­len zu un­ter­zie­hen. Die Auf­for­de­run­gen zu den ärzt­li­chen Kon­troll­un­ter­su­chun­gen er­fol­gen durch das kan­to­na­le Stras­sen­ver­kehrs­amt. Die auf­ge­for­der­ten Per­so­nen müs­sen eine fort­ge­bil­de­te Arzt­per­son auf­su­chen, wel­che die ver­kehrs­me­di­zi­ni­sche Kon­trol­le durch­führt. Diese ärzt­li­chen Gut­ach­ten wur­den frü­her in der Regel von Hand aus­ge­füllt und per Post oder Fax an das Stras­sen­ver­kehrs­amt über­mit­telt.

Die­ses Sys­tem, des­sen Nach­tei­le zum Bei­spiel ver­lo­re­ne Post oder un­le­ser­li­che Hand­schrif­ten sind, er­schwer­te die Be­ar­bei­tung und wurde er­setzt durch

emed­ko - die elek­tro­ni­sche Über­mitt­lung der Re­sul­ta­te von ver­kehrs­me­di­zi­ni­schen Kon­trol­len  

Mit­tels der web­ba­sier­ten emedko-​Applikation kön­nen die Arzt­per­so­nen das Er­geb­nis der Un­ter­su­chung nun elek­tro­nisch fest­hal­ten und on­line an das Stras­sen­ver­kehrs­amt über­mit­teln. Dies sorgt für eine schnel­le­re Be­ar­bei­tung und zudem für eine hö­he­re Si­cher­heit für alle Be­tei­lig­ten.

emed­ko für Fahr­zeug­len­ken­de

Auf der Auf­for­de­rung zur ver­kehr­me­di­zi­ni­schen Kon­trol­le fin­det sich ein Zu­gangs­code. An­hand die­ses Zu­gangs­codes kann die Artz­per­son den je­wei­li­gen emedko-​Fall auf­ru­fen. Po­si­tiv für Fahr­zeug­len­ken­de ist, dass mit der Zeug­nis­über­mitt­lung durch emed­ko die Un­ter­su­chungs­er­geb­nis­se nun schnel­ler be­stä­tigt wer­den kön­nen.

emed­ko in der Arzt­pra­xis

Fahr­zeug­len­ken­de mel­den sich bei einer auf der "Liste der be­rech­tig­ten Arzt­per­so­nen im Kan­ton Zug"  (Stufe 1, Stufe 2 oder  Stufe 3) auf­ge­führ­ten Arzt­per­son zur Fahr­eig­nungs­un­ter­su­chung. Auf der Auf­for­de­rung des Stras­sen­ver­kehrs­am­tes ist für die Arzt­per­son der je­wei­li­ge emedko-​Zugangscode er­sicht­lich. Mit­tels die­ses Codes kann sich die Arzt­per­son in den be­reits durch das Stras­sen­ver­kehrs­amt er­stell­ten emedko-​Fall der Fahr­zeug­füh­ren­den ein­log­gen und das dort be­reit­ge­stell­te Arzt­zeug­nis aus­fül­len. Das aus­ge­füll­te Zeug­nis wird an­schlies­send zur wei­te­ren Be­ar­bei­tung an das Stras­sen­ver­kehrs­amt frei­ge­ge­ben. Die Arzt­per­son hat auch die Mög­lich­keit, das von ihr aus­ge­füll­te Zeug­nis ent­we­der aus­zu­dru­cken oder elek­tro­nisch zu spei­chern (siehe "Schulungsunterlagen Arzt").

Da­ten­schutz

Im emedko-​Prozess er­folgt die Über­mitt­lung sämt­li­cher per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten über die HIN-​Plattform. Diese Platt­form er­freut sich – ins­be­son­de­re wegen ihrer Si­cher­heit – bei der Schwei­ze­ri­schen Ärz­te­schaft seit lan­gem einer gros­sen Be­liebt­heit. So­wohl bei der Da­ten­über­mitt­lung als auch bei der Da­ten­spei­che­rung und Ar­chi­vie­rung wer­den die höchs­ten Si­cher­heits­stan­dards ein­ge­hal­ten.

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch