Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Ak­tu­ell

Zuger Personen- und Ämterverzeichnis aktualisiert

03.05.2018

Das Staats­ar­chiv hat das Zuger Personen-​ und Äm­ter­ver­zeich­nis per 1. April 2018 ak­tua­li­siert. Darin sind alle zu­ge­ri­schen Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter in den Bun­des­be­hör­den sowie die Mit­glie­der der Le­gis­la­ti­ve, Exe­ku­ti­ve und Ju­di­ka­ti­ve des Kan­tons Zug seit 1848 auf­ge­führt. Die ge­meind­li­chen Be­hör­den sind ab 1874 er­fasst. In jenem Jahr wurde die bis heute gül­ti­ge Ge­mein­de­or­ga­ni­sa­ti­on mit Ein­woh­ner­ge­mein­den, Bür­ger­ge­mein­den, Kirch­ge­mein­den und Kor­po­ra­tio­nen ge­schaf­fen.

Weiterlesen...

Privatarchiv von Bundesrat Philipp Etter im Staatsarchiv Zug nun öffentlich zugänglich

25.04.2018

1934 wurde der aus Men­zin­gen stam­men­de Phil­ipp Etter (1891–1977) als ers­ter Zuger in den Bun­des­rat ge­wählt. Sein Wir­ken und Den­ken wi­der­spie­gelt sich in zahl­rei­chen Reden, Brie­fen, Auf­sät­zen und Vor­trä­gen. Der im Staats­ar­chiv Zug ar­chi­vier­te Pri­vat­nach­lass, der auch das Fa­mi­li­en­le­ben Et­ters do­ku­men­tiert, ist nun ge­ord­net, de­tail­liert be­schrie­ben und im Staats­ar­chiv Zug ein­seh­bar. Das Ver­zeich­nis ist on­line zu­gäng­lich.

Weiterlesen...

Neu erschienen: Jahrbuch TUGIUM 33/2017

06.10.2017

Das Jahr­buch TU­GI­UM be­rich­tet über die Tä­tig­keit des Staats­ar­chivs Zug, des Amts für Denk­mal­pfle­ge und Ar­chäo­lo­gie, des Mu­se­ums für Ur­ge­schich­te(n) und des Mu­se­ums Burg Zug. For­schungs­bei­trä­ge ori­en­tie­ren über neue Er­kennt­nis­se zur Ar­chäo­lo­gie und Ge­schich­te des Kan­tons Zug.

Weiterlesen...

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch