Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Aktuell
  • Film-Trouvaille zu Bundesrat Philipp Etter digitalisiert
20.04.2017

Film-Trouvaille zu Bundesrat Philipp Etter digitalisiert

20.04.2017
Das Staatsarchiv Zug hat einen Film zum Empfang von Bundesrat Etter am 28. März 1934 digital gesichert und macht ihn dem Publikum zugänglich.
Bild Legende:
Empfang von Bundesrat Etter am Bahnhof Rotkreuz (Snapshot aus dem Film)

Im Rahmen der Sicherungsmassnahmen von gefährdetem Archivgut hat das Staatsarchiv Zug mit der Digitalisierung von audiovisuellen Medien begonnen. Eine ganz besondere Trouvaille ist dabei der sechsminütige Film zum Empfang des neu gewählten Bundesrats Philipp Etter, welcher am 28. März 1934 in seinem Heimatkanton stattfand. Zusammen mit der Zuger Bevölkerung wurde der Auftakt zu einer langen und einflussreichen Bundesratskarriere gefeiert.

Der Film zeigt verschiedene Sequenzen des Empfangs, etwa die Ankunft Etters am Bahnhof Rotkreuz, Ausschnitte aus dem Festumzug auf dem Bundesplatz und der Bahnhofstrasse und der Festakt auf dem Postplatz in Zug. Auch unerwartete Szenen sind zu sehen - in einer kurzen Sequenz der beflaggten Neustadt erscheint das bekannte Zuger Stadtoriginal Franz Weber, genannt "Ochsenbein", mit seinem unverkennbaren Henkelkorb im Bild.

Das Objekt ist eine wertvolle Ergänzung zum Nachlass Etter, welcher aktuell im Rahmen eines Lotteriefondsprojekts erschlossen wird.
Der Film wird am Archivtag am 18. November 2017 im Staatsarchiv zu sehen sein.

Bild Legende:
Festumzug mit Bundesrat Etter durch die Bahnhofstrasse, Zug (Snapshot aus dem Film)

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch