Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
  • Aktuell
  • His­to­ri­scher For­schungs­auf­trag 2021/2022
18.08.2021

His­to­ri­scher For­schungs­auf­trag 2021/2022

18.08.2021
His­to­ri­scher For­schungs­auf­trag 2021/2022: Stras­sen­bau im Kan­ton Zug im 19. Jahr­hun­dert

Stras­sen­bau im Kan­ton Zug im 19. Jahr­hun­dert

Eine der we­sent­li­chen Auf­ga­ben des Staats­ar­chivs Zug ist die För­de­rung der lan­des­ge­schicht­li­chen For­schung. Zu die­sem Zweck er­teilt das Staats­ar­chiv jedes Jahr einen Auf­trag zur wis­sen­schaft­li­chen Er­for­schung eines vor­her fest­ge­leg­ten The­mas zur Ge­schich­te des Kan­tons Zug. Mit die­sen Ar­bei­ten sol­len For­schungs­lü­cken in der Zuger Ge­schichts­schrei­bung ge­schlos­sen wer­den. Nebst der Ver­ar­bei­tung der ein­schlä­gi­gen Li­te­ra­tur ist der Bei­zug von Ar­chiv­quel­len zwin­gend. In Zu­sam­men­ar­beit mit (frei­schaf­fen­den) His­to­ri­ker/innen soll ein wis­sen­schaft­li­cher Auf­satz zum vor­ge­ge­be­nen Thema er­ar­bei­tet wer­den.

Im 2019 wurde der For­schungs­auf­trag an den His­to­ri­ker Da­ni­el Schläp­pi ver­ge­ben, der sich mit der Ge­schich­te des Zuger Kan­tons­rats be­schäf­tig­te («Mehr­hei­ten, Min­der­hei­ten, Men­schen – po­li­ti­sche Kul­tur, de­mo­kra­ti­sche Teil­ha­be und Po­li­ti­ker­ty­pen in der Ge­schich­te des Zuger Kan­tons­rats (1848–2020)». Für den lau­fen­den Auf­trag 2020 er­for­schen die His­to­ri­ke­rin Nadia Pet­tan­nice und die Er­zie­hungs­wis­sen­schaft­le­rin Mir­jam Staub die Ent­wick­lung der Fach­mit­tel­schu­le Zug (vor­mals Wei­ter­bil­dungs­schu­le re­spek­ti­ve Di­plom­mit­tel­schu­le Zug) im letz­ten hal­ben Jahr­hun­dert.

Der For­schungs­auf­trag 2021 wird vom Staats­ar­chiv aus­ge­schrie­ben und im Jahr 2022 im Jahr­buch TU­GI­UM und spä­ter im In­ter­net öf­fent­lich pu­bli­ziert wer­den. In­ter­es­sen­tin­nen und In­ter­es­sen­ten haben sich für den Auf­trag zu be­wer­ben. Die Ausschreibungsunterlagen und wei­te­re Informationen fin­den Sie un­ten­ste­hend.

For­schungs­auf­trag 2021/2022 Aus­schrei­bungs­un­ter­la­gen

For­schungs­auf­trag 2021/2022 Aus­schrei­bungs­un­ter­la­gen
Typ Titel Be­ar­bei­tet
Forschungsauftrag 2021 - Ausschreibungsunterlagen.pdf 18.08.2021

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen

Das Zuger Strassen-​ und Ver­kehrs­weg­netz im Jahr 1800. Eine Aus­wer­tung der hel­ve­ti­schen Stras­sen­klas­sie­rung im Kan­ton Wald­stät­ten, von Peter Hoppe, in: Tugium 21 (2005), S. 177-193.

"... und sol das ein offne land­stras sin". His­to­ri­sche Ver­kehrs­we­ge und his­to­ri­scher Land­ver­kehr im Kan­ton Zug. Ent­wick­lung der Weg- und Stras­sen­net­ze im Kan­ton Zug vom Spät­mit­tel­al­ter bis zur Mitte des 19. Jahr­hun­derts mit Dar­stel­lung der natur-​ und kul­tur­räum­li­chen Be­din­gun­gen, der Weg­for­men, der Weg­net­ze und Land­stras­sen. Mög­lich­kei­ten und Mass­nah­men der staat­li­chen Ver­kehrs­po­li­tik. Auf­nah­men ins In­ven­tar his­to­ri­scher Ver­kehrs­we­ge der Schweiz IVS, von Hans-​Ulrich Schiedt, in: Tugium 16 (2000), S. 61-77.

Staats­ar­chiv Zug, T 25.3, Zeichnung der Kunst­stras­se von Zug nach Walch­wil und Arth, aus dem Zeichnungs-​ und Skiz­zen­buch von Tho­mas Wi­ckart (1798-1876), un­da­tiert (ca. 1835 bis 1840)

Staats­ar­chiv Zug, D 1.1.7, Plan mit der alten Land­stras­se und der pro­jek­tier­ten neuen Kunst­stras­se bei der Ei­elen süd­lich von Ober­wil, 1828

Kunst­stras­se Zug-​Walchwil-Arth

Kunst­stras­se Zug-​Walchwil-Arth
Typ Titel Be­ar­bei­tet
Kunststrasse Zug-Walchwil-Arth, ca. 1835-1840 18.08.2021

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch