25.04.2018
Privatarchiv von Bundesrat Philipp Etter im Staatsarchiv Zug nun öffentlich zugänglich
1934 wurde der aus Menzingen stammende Philipp Etter (1891–1977) als erster Zuger in den Bundesrat gewählt. Sein Wirken und Denken widerspiegelt sich in zahlreichen Reden, Briefen, Aufsätzen und Vorträgen. Der im Staatsarchiv Zug archivierte Privatnachlass, der auch das Familienleben Etters dokumentiert, ist nun geordnet, detailliert beschrieben und im Staatsarchiv Zug einsehbar. Das Verzeichnis ist online zugänglich.
https://zgchtest.webcloud7.ch/izug/platform/behoerden/staatskanzlei/staatsarchiv/aktuell/privatarchiv-von-bundesrat-philipp-etter-im-staatsarchiv-zug-nun-oeffentlich-zugaenglich
https://zgchtest.webcloud7.ch/izug/platform/logo.png
Privatarchiv von Bundesrat Philipp Etter im Staatsarchiv Zug nun öffentlich zugänglich
25.04.2018
25.04.2018
1934 wurde der aus Menzingen stammende Philipp Etter (1891–1977) als erster Zuger in den Bundesrat gewählt. Sein Wirken und Denken widerspiegelt sich in zahlreichen Reden, Briefen, Aufsätzen und Vorträgen. Der im Staatsarchiv Zug archivierte Privatnachlass, der auch das Familienleben Etters dokumentiert, ist nun geordnet, detailliert beschrieben und im Staatsarchiv Zug einsehbar. Das Verzeichnis ist online zugänglich.