Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Archivrecherche

Archivportal zur Archivdatenbank, Archivbibliothek, zum Zuger Personen- und Ämterverzeichnis und zu weiteren Online-Angeboten des Staatsarchivs (Behördenverzeichnis).
 Recherche
Bild Legende:

Archivkatalog
Im digitalen Lesesaal steht für Ihre Informationssuche in den Archivbeständen des Staatsarchivs der Archivkatalog zur Verfügung. Dieser basiert auf der Archivstruktur und enthält den öffentlichen Teil der Daten. Laufend werden weitere Daten freigeschaltet. Nicht vollständig in die Archivdatenbank übertragen sind die älteren Findmittel (Bände und Karteien). Diese sind im Lesesaal vor Ort greifbar. Deren Konsultation empfehlen wir bei Detailrecherchen bis 1913.

Der Archivkatalog bietet Ihnen direkt Zugang zu den digitalen Beständen. Neben den Katalogdaten finden Sie – wenn vorhanden – auch die verknüpften digitalen Inhalte, so beispielsweise Fotos, Bilder, Karten und Pläne.

Ebenfalls können Sie den öffentlichen Teil der Archivdatenbank via Webclient durchsuchen. Eine Nutzung der Digitalisate ist hier aber nicht möglich.

Falls Ihre Suche keine Treffer ergeben hat, unterstützt Sie gerne der Benutzungsdienst des Staatsarchivs.

Thematische Suche mit Quickaccess
Mit der «Thematischen Suche» können Sie die Bestände des Staatsarchivs Zug einfach und schnell zu bestimmten Themen durchsuchen. Der thematische Schnellzugriff ergänzt die Recherche im Online-Archivkatalog, der Volltext-, Feld- und Archivplansuchen erlaubt. 

Thematische Suche mit Quickaccess

Archivportal
Das Staatsarchiv Zug ist am Archivportal Archives Online beteiligt. Mit der Suche in Archives Online können Sie zeitgleich in allen damit verbundenen Archiven suchen. Unter Archives Online können Sie auch in den Regesten zu den Rats- und Gemeindeprotokollen der Stadt Zug 1471–1798 recherchieren. In ihrer Gesamtheit können die Regesten im Staatsarchiv eingesehen werden oder auf der Website Zuger Gschicht.

Archives-Online

Zuger Personen- und Ämterverzeichnis

Das Zuger Personen- und Ämterverzeichnis umfasst die zugerischen Vertreterinnen und Vertreter in den Bundesbehörden seit 1848, die Mitglieder der Legislative, Exekutive und Judikative des Kantons Zug ebenfalls seit 1848 sowie die gemeindlichen Behörden seit 1874, dem Jahr, in dem die bis heute gültige Gemeindeorganisation mit Einwohnergemeinden, Bürgergemeinden, Kirchgemeinden und Korporationen geschaffen wurde. Aktuell enthält es die Daten zu 4032 Personen in 164 Ämtern.

Das Zuger Personen- und Ämterverzeichnis besteht neben der Einleitung mit weiteren Erläuterungen aus zwei Listen:

Die erste Liste führt alle Personen mit Lebensdaten, Bürger- und Wohnort in alphabetischer Folge auf und nennt ihre Ämter bzw. die Behörde, deren Mitglied sie sind, mit der Amtszeit und der Partei.

Die zweite Liste ist nach den Behörden von Bund, Kanton und Gemeinden geordnet, denen die jeweiligen Mitglieder mit ihren Lebensdaten, dem Wahldatum, der Amtszeit und der Partei in der Reihenfolge ihres Amtsantritts zugewiesen sind. In der Liste der Kantonsräte sowie der Mitglieder des Grossen Kirchgemeinderates der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde wird zudem der Wahlkreis genannt, in dem diese Person gewählt worden ist.

Das regelmässig aktualisierte Zuger Personen- und Ämterverzeichnis beruht auf weitläufigen Recherchen in Protokollen, amtlichen Publikationen, Zeitungen und in anderen Quellen sowie auf Umfragen bei den betreffenden Behörden. Dennoch sind Lücken oder fehlerhafte Einträge unvermeidbar. Deshalb ist das Staatsarchiv Zug auch auf Rückmeldungen der Benutzerinnen und Benutzer angewiesen. Wir ersuchen Sie deshalb, Korrekturen, Anregungen und Ergänzungen per Email an das Staatsarchiv zu melden.

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch