Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Ar­chiv­re­cher­che

Ar­chiv­por­tal zur Ar­chiv­da­ten­bank, Ar­chiv­bi­blio­thek, zum Zuger Personen-​ und Äm­ter­ver­zeich­nis und zu wei­te­ren Online-​Angeboten des Staats­ar­chivs (Be­hör­den­ver­zeich­nis).
 Recherche
Bild Le­gen­de:

Ar­chiv­ka­ta­log
Im di­gi­ta­len Le­se­saal steht für Ihre In­for­ma­ti­ons­su­che in den Ar­chiv­be­stän­den des Staats­ar­chivs der Archivkatalog zur Ver­fü­gung. Die­ser ba­siert auf der Archivstruktur und ent­hält den öf­fent­li­chen Teil der Daten. Lau­fend wer­den wei­te­re Daten frei­ge­schal­tet. Nicht voll­stän­dig in die Ar­chiv­da­ten­bank über­tra­gen sind die äl­te­ren Find­mit­tel (Bände und Kar­tei­en). Diese sind im Le­se­saal vor Ort greif­bar. Deren Kon­sul­ta­ti­on emp­feh­len wir bei De­tail­re­cher­chen bis 1913.

Der Archivkatalog bie­tet Ihnen di­rekt Zu­gang zu den di­gi­ta­len Be­stän­den. Neben den Ka­ta­log­da­ten fin­den Sie – wenn vor­han­den – auch die ver­knüpf­ten di­gi­ta­len In­hal­te, so bei­spiels­wei­se Fotos, Bil­der, Kar­ten und Pläne.

Eben­falls kön­nen Sie den öf­fent­li­chen Teil der Archivdatenbank via Webclient durch­su­chen. Eine Nut­zung der Di­gi­ta­li­sa­te ist hier aber nicht mög­lich.

Falls Ihre Suche keine Tref­fer er­ge­ben hat, un­ter­stützt Sie gerne der Benutzungsdienst des Staats­ar­chivs.

The­ma­ti­sche Suche mit Quick­ac­cess
Mit der «Thematischen Suche» kön­nen Sie die Be­stän­de des Staats­ar­chivs Zug ein­fach und schnell zu be­stimm­ten The­men durch­su­chen. Der the­ma­ti­sche Schnell­zu­griff er­gänzt die Re­cher­che im Online-​Archivkatalog, der Volltext-​, Feld- und Ar­chiv­plan­su­chen er­laubt. 

Thematische Suche mit Quickaccess

Ar­chiv­por­tal
Das Staats­ar­chiv Zug ist am Ar­chiv­por­tal Ar­chi­ves On­line be­tei­ligt. Mit der Suche in Ar­chi­ves On­line kön­nen Sie zeit­gleich in allen damit ver­bun­de­nen Ar­chi­ven su­chen. Unter Ar­chi­ves On­line kön­nen Sie auch in den Re­ges­ten zu den Rats- und Gemeindeprotokollen der Stadt Zug 1471–1798 re­cher­chie­ren. In ihrer Ge­samt­heit kön­nen die Re­ges­ten im Staats­ar­chiv ein­ge­se­hen wer­den oder auf der Web­site Zuger Gschicht.

Archives-Online

Zuger Personen-​ und Äm­ter­ver­zeich­nis

Das Zuger Personen-​ und Äm­ter­ver­zeich­nis um­fasst die zu­ge­ri­schen Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter in den Bun­des­be­hör­den seit 1848, die Mit­glie­der der Le­gis­la­ti­ve, Exe­ku­ti­ve und Ju­di­ka­ti­ve des Kan­tons Zug eben­falls seit 1848 sowie die ge­meind­li­chen Be­hör­den seit 1874, dem Jahr, in dem die bis heute gül­ti­ge Ge­mein­de­or­ga­ni­sa­ti­on mit Ein­woh­ner­ge­mein­den, Bür­ger­ge­mein­den, Kirch­ge­mein­den und Kor­po­ra­tio­nen ge­schaf­fen wurde. Ak­tu­ell ent­hält es die Daten zu 4032 Per­so­nen in 164 Äm­tern.

Das Zuger Personen-​ und Äm­ter­ver­zeich­nis be­steht neben der Ein­lei­tung mit wei­te­ren Er­läu­te­run­gen aus zwei Lis­ten:

Die erste Liste führt alle Per­so­nen mit Le­bens­da­ten, Bürger-​ und Wohn­ort in al­pha­be­ti­scher Folge auf und nennt ihre Ämter bzw. die Be­hör­de, deren Mit­glied sie sind, mit der Amts­zeit und der Par­tei.

Die zwei­te Liste ist nach den Be­hör­den von Bund, Kan­ton und Ge­mein­den ge­ord­net, denen die je­wei­li­gen Mit­glie­der mit ihren Le­bens­da­ten, dem Wahl­da­tum, der Amts­zeit und der Par­tei in der Rei­hen­fol­ge ihres Amts­an­tritts zu­ge­wie­sen sind. In der Liste der Kan­tons­rä­te sowie der Mit­glie­der des Gros­sen Kirch­ge­mein­de­ra­tes der Evangelisch-​reformierten Kirch­ge­mein­de wird zudem der Wahl­kreis ge­nannt, in dem diese Per­son ge­wählt wor­den ist.

Das re­gel­mäs­sig ak­tua­li­sier­te Zuger Personen-​ und Äm­ter­ver­zeich­nis be­ruht auf weit­läu­fi­gen Re­cher­chen in Pro­to­kol­len, amt­li­chen Pu­bli­ka­tio­nen, Zei­tun­gen und in an­de­ren Quel­len sowie auf Um­fra­gen bei den be­tref­fen­den Be­hör­den. Den­noch sind Lü­cken oder feh­ler­haf­te Ein­trä­ge un­ver­meid­bar. Des­halb ist das Staats­ar­chiv Zug auch auf Rück­mel­dun­gen der Be­nut­ze­rin­nen und Be­nut­zer an­ge­wie­sen. Wir er­su­chen Sie des­halb, Kor­rek­tu­ren, An­re­gun­gen und Er­gän­zun­gen per Email an das Staatsarchiv zu mel­den.

Down­loads

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch