Übernahme von Privatarchiven
Grundsatz
Das Staatsarchiv ist sehr daran interessiert, für die Zuger Geschichte wichtige Dokumente und Unterlagen aus dem privaten Bereich als Schenkung oder Depot in seine Obhut zu übernehmen, um sie sicher aufzubewahren und den nachfolgenden Generationen zu überliefern: Firmen-, Vereins-, Partei-, Familienarchive, Nachlässe von Einzelpersonen usw. Diese unentgeltliche Dienstleistung gegenüber der Öffentlichkeit verfolgt das Ziel, gefährdete Privatarchive vor dem Untergang zu bewahren, weil deren Verlust auch ein Verlust an geschichtlicher Erinnerungsmöglichkeit bedeuten würde. Jede Übernahme wird vertraglich geregelt und hat keine Kostenfolgen. Die von privater Seite übernommenen Archivalien werden hinsichtlich einer sicheren und konservierenden Aufbewahrung genau gleich behandelt wie die staatlichen Archivalien.
Schenkung
Bei einer Schenkung gehen die Eigentumsrechte an den übergebenen Dokumenten und Unterlagen ans Staatsarchiv des Kantons Zug über. Die Benützung dieser Dokumente und Unterlagen durch die Öffentlichkeit richtet sich dementsprechend nach den Vorschriften für staatliche Unterlagen.
Depot
Bei einem Depot bleiben die Eigentumsrechte bei der bzw. den deponierenden natürlichen oder juristischen Person bzw. Personen. Das heisst: Ein Depot kann wieder zurückgezogen werden, wobei das Staatsarchiv geleistete Ordnungs-, Verzeichnungs- und Restaurierungsarbeiten in Rechnung stellen kann. Die Benützung der deponierten Dokumente und Unterlagen durch die Öffentlichkeit wird vertraglich geregelt. Es liegt im freien Ermessen des bzw. der Deponenten, hinsichtlich des Einsichtsrechts Auflagen oder Einschränkungen (Schutzfristen) zu formulieren.
Möchten Sie unsere Dienstleistung in Anspruch nehmen?
Wenn Sie Archivalien dem Staatsarchiv übergeben möchten, stehen wir Ihnen für ein beratendes Gespräch gerne zur Verfügung. Lassen Sie sich nicht von der Überlegung leiten, Ihre Dokumente seien zu unbedeutend, und denken Sie daran, dass es sich bei solchen Dokumenten sehr häufig um Unikate handelt: Es gibt sie nur ein einziges Mal. Wenn sie fortgeworfen und vernichtet werden, lassen sie sich nicht mehr ersetzen.