Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Buchbestellungen

Bücher aus dem Umfeld des Staatsarchivs

Die folgenden Publikationen können entweder direkt am Schalter des Staatsarchivs gekauft oder telefonisch, brieflich, per Fax oder E-Mail bestellt werden. Für die Zustellung per Post müssen wir Ihnen einen Versandkostenanteil verrechnen.

Der Kanton Zug zwischen 1798 und 1850

Zwei Bände. Zug 1998. 253 und 247 Seiten. Fr. 59.–.

Band 1: 23 Lebensgeschichten. Alltag und Politik in einer bewegten Zeit.
Die Zeit zwischen 1798 und 1848 ist von vielen Umbrüchen geprägt. Die "23 Lebensgeschichten" aus dem Kanton Zug zeigen ein facettenreiches Bild von "Alltag und Politik". Es wird ebenso das Leben einer unehelich gebärenden Schneiderin nachgezeichnet wie das eines profilierten Politikers, das jenige eines aufständischen Menzingers ebenso jenes eines gehörlosen Kindes.

Band 2: 12 Bevölkerungsporträts. Eine Auswertung der Volkszählung von 1850. Von Thomas Glauser, Peter Hoppe und Urspeter Schelbert.
Nicht der einzelne Mensch, sondern die ganze Bevölkerung des Kantons Zug steht im Mittelpunkt dieses Buches. Grundlagen bilden die Zählbögen der ersten eidgenössischen Volkszählung vom März 1850.

Tugium

Jahrbuch des Staatsarchivs des Kantons Zug, des Amtes für Denkmalpflege und Archäologie, des Kantonalen Museums für Urgeschichte und der Burg Zug
Erscheint seit 1985 jährlich. Einzelband Fr. 25.–.

Zug erkunden

Bildessays und historische Beiträge zu 16 Zuger Schauplätzen. Jubiläumsband: Zug 650 Jahre eidgenössisch. Zug, 2002. 403 Seiten, 80 Abbildungen. Fr. 38.–.

Urkundenbuch von Stadt und Amt Zug

Urkundenbuch von Stadt und Amt Zug vom Eintritt in den Bund bis zum Ausgang des Mittelalters 1352-1528. In 16 broschierten Lieferungen, unbeschnitten. Zug 1952-1964 Fr. 150.–.

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch