Kontrollwesen

Landwirtschaftlicher Kontrolldienst
Schwyz - Nidwalden - Zug
Seit dem Jahr 2003 werden die Kontrollen auf den Zuger Landwirtschaftsbetrieben durch den landwirtschaftlichen Kontrolldienst Schwyz, Nidwalden, Zug durchgeführt. Die Inspektionsstelle basiert auf einer Verwaltungsvereinbarung zwischen diesen 3 Kantonen. Seit dem 9. August 2004 ist der KDSNZ akkreditiert nach der Norm ISO/IEC 17020. Im Rahmen von Leistungsaufträgen umfassen die Kontrollen sowohl öffentlich-rechtliche Bereiche wie
- Direktzahlungsverordnung (DZV)
- Grundkontrolle Veterinärthemen
- Ressourcenprojekte
Wie auch Kontrollen von privatrechtlichen Produktionsprogrammen wie
- IP-Suisse
- QM-Schweizer-Fleisch
- SwissGAP
- AOC Sbrinz(1)
- Freiberger Pferde(1)
- SuisseGarantie / Hochstamm Suisse(1)
Die Kontrolle der Anforderungen an den biologischen Landbau (DZV, BioSuisse) wird durch die Inspektionsstellen bio.inspecta und Bio Test Agro durchgeführt.
Für die lokale Administration ist die Regionalstelle Zug verantwortlich. Die Kontrollen im Kanton Zug werden durch nebenamtliche und in ihrem Fachgebiet bestens ausgebildete Kontrolleure durchgeführt.
Die Kontrollplanung der öffentlich-rechtlichen Kontrollen basiert auf den Vorgaben der Verordnung über die Kontrollen in der Landwirtschaft (VKKL). Die Aufträge von privatrechtlichen Auftraggebern werden innerhalb der vorgegeben Periode ausgeführt. Die kantonale Kontrollkoordinations-Stelle wird durch das Landwirtschaftsamt betrieben.
Je nach Betrieb und angemeldeten Produktionsprogrammen findet jährlich oder im Minimum jedes dritte Jahr eine Kontrolle auf dem Landwirtschaftsbetrieb statt. Abhängig vom Kontrollbereich können Kontrollen angemeldet oder unangemeldet stattfinden. Im Kanton Zug werden die verschiedenen Kontrollbereiche wenn möglich in einem Betriebsbesuch zusammengefasst.
(1)ausserhalb akkreditierter Geltungsbereich
Typ | Titel | Bearbeitet |
---|---|---|
Vorlage Kontrolle Anmeldeschreiben KDSNZ | 16.09.2022 |