Navigieren auf Bauernhausforschung

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Por­trät

Ge­schich­te

bildlegender
Bild Le­gen­de:

Im Jahre 1919 schuf die Schwei­ze­ri­sche Ge­sell­schaft für Volks­kun­de das In­sti­tut für Haus- und Sied­lungs­for­schung. Dar­aus ging 1944 - als Be­schäf­ti­gungs­pro­gramm für ar­beits­lo­se Tech­ni­ker und Ar­chi­tek­ten ge­plant - die "Ak­ti­on Bau­ern­haus­for­schung in der Schweiz" her­vor mit dem Ziel, in­ner­halb von we­ni­gen Jah­ren die we­sent­li­chen länd­li­chen Bau­ten der Schweiz zu do­ku­men­tie­ren und in ge­eig­ne­ter Form zu pu­bli­zie­ren.

Mit den zur Ver­fü­gung ste­hen­den Geld­mit­teln der Kan­to­ne wur­den zwar Be­stan­des­auf­nah­men ge­macht, eine um­fas­sen­de wis­sen­schaft­li­che Aus­wer­tung konn­te je­doch erst mit der fi­nan­zi­el­len Un­ter­stüt­zung des Schwei­ze­ri­schen Na­tio­nal­fonds zur För­de­rung der wis­sen­schaft­li­chen For­schung ab 1960 rea­li­siert wer­den. Seit der Druck­le­gung des Ban­des Grau­bün­den im Jahre 1965, dem ers­ten in der Reihe "Die Bauernhäuser der Schweiz", folg­ten wei­te­re Bü­cher in immer kür­ze­ren Ab­stän­den.

Fi­nan­zie­rung

Bild Le­gen­de:

Die Fi­nan­zie­rung der For­schungs­ar­bei­ten er­folgt an­teils­mäs­sig durch die Kan­to­ne und durch den Schwei­ze­ri­schen Na­tio­nal­fonds zur För­de­rung der wis­sen­schaft­li­chen For­schung sowie die Lo­te­rie Ro­man­de.

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Kon­takt

Schwei­ze­ri­sche Bau­ern­haus­for­schung Te­le­fon +41 41 728 28 76

Fusszeile