Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation

Berichte

Berichte zu Umweltthemen

Abfall/Altlasten

Abfall/Altlasten
Typ Titel
Schweizer Inspektorat Kompostier- und Vergärbranche - Jahresbericht 2021 Kanton Zug
Alternative Entsorgung von nicht standfestem Aushubmaterial (B. Sägesser)
Abfallstatistik 2021
Abfallstatistik 2020
Abfallstatistik 2019
Abfallstatistik 2018
Abfallstatistik 2017
Abfallstatistik 2016
Abfallstatistik 2015
Abfallstatistik 2014
Abfallstatistik 2013
Abfallstatistik 2012
Abfallstatistik 2011
Abfallstatistik 2010
Abfallstatistik 2009
Abfallstatistik 2008
Abfallstatistik 2007
Abfallstatistik 2006
Abfallstatistik 2005
Abfallstatistik 2004
Abfallstatistik 2003
Abfallstatistik 2002
Kantonale Abfallplanung 2007
Deponieplanung 2013 - Aushub und Inertstoffe Schlussbericht
KAR-Modell - Modellierung der Kies-, Rückbau und Aushubmaterialflüsse - Modellerweiterung und Nachführung 2014
KAR-Modell - Modellierung der Bau-, Rückbau- und Aushubmaterialflüsse - Überregionale Betrachtung 2012
Kapazitäten und Nutzung der Abfallanlagen bis 2016 ZUDK
KAR-Modell - Modellierung der Kies- Rückbau und Aushubmaterialflüsse - Modellerweiterung und Nachführung 2013
KAR-Modell - Modellierung der Kies-, Rückbau und Aushubmaterialflüsse - Modellerweiterung und Nachführung 2015
KAR-Modell - Modellierung der Kies-, Rückbau und Aushubmaterialflüsse - Modellerweiterung und Nachführung 2016
Abfallplanung 2019
KAZe Modul 1 Deponien Typ B - E
KAZe Modul 2 Brennbare Siedlungsabfälle und KVA
KAZe Modul 3 Strassensammlerschlämme - Strassenwischgut
KAZe Modul 4 Klärschlammentsorgung und Phosphorrecycling
KAZe Modul 5 Asphaltentsorgung, insbesondere PAK-haltiger Asphalt
KAR-Modellierung_Nachführung 2018
KAR-Modell - Modellierung_2020
Zuger Zeitung - Food Waste

Energie/Klima

Energie/Klima
Typ Titel
Abschätzung des Potenzials des Ägerisees für die Wärme- und Kältenutzung (EAWAG)
Energieleitbild Kanton Zug 2018
Energieverbund Zug - Machbarkeitsstudie
Erdbebengefährdung und induzierte Seismizität im Kanton Zug - Tiefengeothermie SED
Erläuterung Hinweiskarte "Erneuerbare Wärme"
Erneuerbare Energien im Kanton Zug - Stand heute und 2030
Förderprogramm Heizungsersatz und Finanzbedarf 2023 bis 2032
Forum Energie - Kurzbericht zu Ergebnissen der Umfrage vom Januar 2017
Forum Energie - Präsentation Januar 2017
Hinweiskarte Baar - erneuerbare Wärme
Hinweiskarte Cham - erneuerbare Wärme
Hinweiskarte Hünenberg Nord - erneuerbare Wärme
Hinweiskarte Hünenberg Süd - erneuerbare Wärme
Hinweiskarte Menzingen - erneuerbare Wärme
Hinweiskarte Neuheim - erneuerbare Wärme
Hinweiskarte Oberägeri - erneuerbare Wärme
Hinweiskarte Risch - erneuerbare Wärme
Hinweiskarte Steinhausen - erneuerbare Wärme
Hinweiskarte Unterägeri - erneuerbare Wärme
Hinweiskarte Walchwil - erneuerbare Wärme
Hinweiskarte Zug - erneuerbare Wärme
Hinweiskarte-Baar-A2-20210317.pdf
Hinweiskarte-Cham A2-20210317.pdf
Hinweiskarte-Hünenberg-Nord A2-20210317.pdf
Hinweiskarte-Hünenberg-Süd A2-20210317.pdf
Hinweiskarte-Menzingen A2-20210317.pdf
Hinweiskarte-Neuheim A2-20210317.pdf
Hinweiskarte-Oberägeri A2-20210317.pdf
Hinweiskarte-Risch A2-20210317.pdf
Hinweiskarte-Steinhausen-A2-20210317.pdf
Hinweiskarte-Unterägeri A2-20210317.pdf
Hinweiskarte-Walchwil-A2-20210317.pdf
Hinweiskarte-Zug A2-20210317.pdf
Klimaanalyse: Bericht
Klimakarte: Hinweiskarte Nacht
Klimakarte: Hinweiskarte Tag
Pumpspeicherwerk Ägerisee-Zugersee - Fachbericht
Reprozessing von 7 seismischen 2D-Linien - Tiefengeothermie Proseis (Beilagen)
Reprozessing von 7 seismischen 2D-Linien - Tiefengeothermie Proseis
Solarkataster Kanton Zug - Zusatzauswertung Gemeinden
Thermische Nutzung von Oberflächengewässern (AQUA & GAS Nr. 5/2017)
Tiefengeothermie im Kanton Zug - Synthesebericht
Vertiefungsstudie Tiefengeothermie - Beurteilung konkurrierende Nutzungen, Erschwernisse und No-Gos
Vorabklärungen zur Tiefengeothermie - Dr. R. Wyss GmbH

Wasser/Gewässer

Wasser/Gewässer
Typ Titel
"Abwasserbewirtschaftung bei Regenwetter", Fachartikel AQUA&GAS Nr. 4, 2019
Ablaufschema Alarmierung Schadendienst AFU / AFW
Bericht Konzept und Erläuterungen vom 12. Dezember 2019
Beurteilung see-interner Massnahmen zur beschleunigten Gesundung des Zugersees
Biologische Untersuchung Dorfbach Steinhausen (2018)
Biologische Untersuchung Drälikerbach, Rämselbach, Teuftännlibach (2021)
Biologische Untersuchung Dürrbach, Edlibach, Aabach (2017)
Biologische Untersuchung Littibach, Lissibach, Walterswilerbach (2018)
Biologische Untersuchung Mittelland-Reuss und Untere Lorze 2021 (Fachbericht Zoobenthos und Neobiota)
Biologische Untersuchung Mittelland-Reuss und Untere Lorze 2021 (Zusammenfassung)
Biologische Untersuchung Mittelland-Reuss und Untere Lorze 2021 (Fachbericht äusserer Aspekt und Phytobenthos)
Biologische Untersuchung Mühlebach, Rufibach, Lotenbach (2019)
Chemisch-physikalische und biologische Wasserqualität Dorfbach Steinhausen
Chemisch-physikalische Wasserqualität im Dersbach Hünenberg (2015)
Chlorothalonil im Grundwasser des Kantons Zug (Stand Juli 2020)
Die Sanierung des Zugersees ist eine Generationenaufgabe (Umwelt Zug 2017)
Elimination von Mikroverunreinigungen im Abwasser - Planung des Kantons Zug
Entwicklung des Gesamtphosphors im Zugersee anhand der im Sediment eingelagerten Kieselalgen Rekonstruktion seit ca. 1550 (Aqua Plus)
Gewässerschutzkarte Kanton Zug (Stand Dezember 2019)
Grundwasserstände - Jahrbuch 2005
Grundwasserstände - Jahrbuch 2006
Grundwasserstände - Jahrbuch 2007
Grundwasserstände - Jahrbuch 2018
Grundwasserstände Jahrbuch 2008
Grundwasserstände Jahrbuch 2009
Grundwasserstände Jahrbuch 2010
Grundwasserstände Jahrbuch 2011
Grundwasserstände Jahrbuch 2012
Grundwasserstände Jahrbuch 2013
Grundwasserstände Jahrbuch 2014
Grundwasserstände Jahrbuch 2015
Grundwasserstände Jahrbuch 2016
Grundwasserstände Jahrbuch 2017
Grundwasserstände Jahrbuch 2019
Grundwasserstände Jahrbuch 2020
Grundwasserstände Jahrbuch 2020
Grundwasserstrom des Reusstals und Grundwasservorkommen Maschwanden bis Knonau
Mikroverunreinigungen im Zugersee - Fachartikel AQUA & GAS Nr. 4/2016
Mikroverunreinigungen im Zuger- und Ägerisee
Nährstoffgeschichte des Zugersees - Umwelt Zug 2012-2
Phosphor im Aegerisee 1975-2021
Statistik Schadenereignisse 2021
Untersuchung der Fliessgewässer und Seen im Kanton Zug und im Einzugsgebiet des Zugersees
Untersuchung des Drälikerbachs in Hünenberg im Jahr 2021
Untersuchungskonzept Oberflächengewässer 2017-2026 (Stand 30.11.2016)
Zustand der Reuss und Unteren Lorze in den Jahren 2014-2018 (Reussbericht)

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch