Kataster belastete Standorte
Zu wissen wo, welche belasteten Standorte und Altasten sind, ist nicht nur aus Umweltsicht wichtig, sondern auch für Grundeigentümer und Investoren, Planer und Bauherren ein wichtiger Aspekt. So können sie planerische und finanzielle Risiken erkennen, abwägen und minimieren.
Der Kanton Zug hat daher - entsprechend den Vorgaben des Bundes - einen öffentlich zugänglichen Kataster der belasteten Standorte (KbS) erstellt. Darin werden Ablagerungs-, Betriebs- und Unfallstandorte erfasst, von denen feststeht oder mit grosser wahrscheinlich zu erwarten ist, dass Abfälle oder umweltgefährdende Stoffe in den Untergrund gelangt sind.
Im KbS des Kantons Zug sind aktuell rund 400 belastete Standorte eingetragen. Für etwa die Hälfte dieser Standorte sind Massnahmen (Untersuchung, Überwachung, Sanierung) erforderlich.
Auskünfte zum KbS
Der KbS ist öffentlich zugänglich und kann im Internet unter www.zugmap.ch eingesehen werden (Bereich Natur und Umwelt > Umweltschutz, Lärm > Kataster belastete Standorte). Der Kataster ist ein dynamisches Vollzugsinstrument und wird fortlaufend nachgeführt.