Deponien A + B
Typ A (Aushubdeponien)
Im Kanton Zug wird unverschmutztes Aushubmaterial, das nicht anderweitig verwertet werden kann, vorwiegend für Wiederauffüllungen in Kiesgruben oder bei zu geringer Kapazität in sogenannten Aushubdeponien eingelagert (früher Inertstoffdeponien, beschränkt auf unverschmutzten Aushub).
Annahmestellen finden sie im Entsorgungswegweiser.
Typ B (Inerstoffdeponien)
"Inert" bedeutet träge, unbeweglich. Eine Inertstoffdeponie enthält also nur gesteinsähnliche Stoffe, die ohne weitere Vorbereitung chemisch und biologisch stabil (unbeweglich) sind und nur einen geringen Schadstoffgehalt aufweisen. Inertstoffdeponien sind Deponien, auf denen primär nicht verwertbare mineralische Bauabfälle und industrielle Abfälle mit Inertstoffqualität (Anforderungen gemäss VVEA Anh. 5) abgelagert werden.