Richtig Feuern mit Holz
Holz ist ein bedeutender erneuerbarer Brennstoff: klimaneutral, nachwachsend und lokal verfügbar. Falsch betriebene, schlecht gewartete und alte Holzfeuerungen stossen allerdings erhebliche Mengen an Luftschadstoffen aus (z. B. Feinstaub, Stickoxide, Kohlenmonoxid, Kohlenwasserstoffe). Durch missbräuchlichen Einsatz von verbotenen Brennstoffen wie beispielsweise Bretter und Balken, Harassen und Paletten oder Hauskehricht entstehen zusätzlich giftige Dioxine, Schwermetalle und Salzsäure. Diese Stoffe gefährden Mensch und Umwelt und bringen die schadstoffarmen Holzfeuerungen in Verruf.
Feuern mit Holz ist sinnvoll, wenn es richtig gehandhabt wird. Mit einfachen Massnahmen gelingt es, eine Holzfeuerung schadstoffarm zu betreiben.