Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Brauch-​ und Trink­was­ser­nut­zung

Grund­was­ser dient - neben der Ver­wen­dung als Trink­was­ser - auch für die En­er­gie­ge­win­nung, für die Be­wäs­se­rung und für an­de­re le­bens­mit­tel­frem­de Tä­tig­kei­ten und Pro­zes­se.
Wasserentnahmeleitung Zugersee - Rohre
Bild Le­gen­de:

Grund­was­ser­vor­kom­men ge­hö­ren zu den öf­fent­li­chen Ge­wäs­sern. Die Brauch-​ und Trink­was­ser­nut­zung aus Grund­was­ser­vor­kom­men ist be­wil­li­gungs­pflich­tig. Das Amt für Um­welt als zu­stän­di­ge Ge­wäs­ser­schutz­fach­stel­le be­ar­bei­tet alle Ge­su­che für Ge­wäs­ser­nut­zun­gen.

Für die Aus­stel­lung von Be­wil­li­gun­gen ist bei Ent­nah­me­ra­ten unter 5 Li­tern pro Se­kun­de das Amt für Um­welt zu­stän­dig, bei Ent­nah­me­ra­ten von über 5 Li­tern pro Se­kun­de die Bau­di­rek­ti­on. Diese Ent­nah­me­ra­ten sind gebührenpflichtig und be­dür­fen einer kan­to­na­len Kon­zes­si­on. Die Nut­zungs­be­wil­li­gun­gen wer­den er­teilt, so­fern die eid­ge­nös­si­schen und kan­to­na­len ge­wäs­ser­schutz­recht­li­chen Be­stim­mun­gen ein­ge­hal­ten, keine über­wie­gen­den öf­fent­li­chen In­ter­es­sen ver­letzt und keine be­stehen­den Nut­zungs­rech­te be­ein­träch­tigt sind.

Lie­gen bei einem Grund­was­ser­vor­kom­men gleich­zei­tig In­ter­es­sen für die Trink­was­ser­nut­zung und für die Brauch­was­ser­nut­zung vor und be­steht ein Nut­zungs­kon­flikt, so wird in der Regel die Trink­was­ser­nut­zung be­vor­zugt be­wil­ligt. An Trink­was­ser­nut­zun­gen ab einem Ver­sor­gungs­um­fang von 5 Haus­hal­tun­gen be­steht öf­fent­li­ches In­ter­es­se. Diese Grund­was­ser­fas­sun­gen sind mit Grundwasserschutzzonen zu schüt­zen.

Thema

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch