Schutzzonen und Gewässerschutzbereiche
Die kantonale Gewässerschutzkarte stellt die im Kanton Zug umfangreich vorhandenen Gebiete mit nutzbaren Grundwasservorkommen (Gewässerschutzbereich Au), das Grundwassergebiet aus dem im öffentlichen Interesse liegende Grundwasserfassungen gespiesen werden, wo eine Verschmutzung oder die konkrete Gefahr einer Verunreinigung besteht (Gewässerschutzbereich Zu) sowie die Oberflächengewässer mit besonderen schutzbedürftigen Nutzungen (Gewässerschutzbereich Ao) dar. Ebenso sind darin die Grundwasserschutzzonen abgebildet. Die Gewässerschutzkarte basiert auf dem aktuellen Kenntnisstand der Hydrogeologie und der Gewässernutzungen im Kanton Zug. Die Bearbeitung der Gewässerschutzbereiche erfolgt gemäss dem Konzept zu den besonders gefährdeten Gewässerschutzbereichen Au, Ao, Zu und Zo im Kanton Zug.
In Analogie zum Richt- und Zonenplan in der Raumplanung ermöglicht die Gewässerschutzkarte eine geordnete und nachhaltige Nutzung der Wasserressourcen. Mit diesem Instrument können die Anliegen des Gewässerschutzes und der Gewässerbewirtschaftung vorausschauend mit den anderweitigen raumplanerischen Interessen abgestimmt werden. Bei Bautätigkeiten im Grundwasserbereich und bei allen Arbeiten in den Grundwasserschutzzonen sind die Nutzungseinschränkungen zu beachten.
Das Amt für Umwelt publiziert die Gewässerschutzkarte in der Internet-Anwendung ZugMap. In einem passwortgeschützten Zugang erhalten Behörden und Planer auf Anfrage zusätzliche und detaillierte Informationen zu den Grundwasseraustritten und Gewässernutzungen, den sogenannten hydrogeologischen Objekten. Kartenplots im Massstab 1:25'000, welche die gefährdeten Bereiche wie auch die hydrogeologischen Objekte enthalten, sind auf Anfrage beim Amt für Umwelt erhältlich.