Waldeidechse

Die Wald-, Berg- oder Mooreidechse (Zootoca vivipara) lebt in der ganzen Schweiz mit einem Verbreitungsschwerpunkt in den Alpen, um 1600 m ü. Meer, maximal bis 2600 m ü. Meer. Im Tessin nur in einigen Berggebieten. Fehlt im nordöstlichen Jura.
In höheren Lagen in einer Vielzahl von Lebensräumen anzutreffen: u. a. in Zwergstrauchgesellschaften, Schutthalden und Runsen, Wiesen und Weiden. Bevorzugt in tieferen Lagen Waldschläge und feuchte Standorte wie Moore, Hochstaudenfluren und Uferböschungen, ernährt sich von Insekten, Spinnen und anderen Kleintieren; lebendgebärend.
Beide Geschlechter sind sehr ähnlich gefärbt, dabei überwiegen bräunliche und graue Töne. Bisweilen kommen auch grünlich schimmernde Tiere vor. Schwärzlinge sind nicht selten anzutreffen. Der Bauch ist weisslich, gelblich oder orangerot mit schwarzer Fleckung, welche bei den Weibchen in der Regel ausgeprägter ist. Gesamtlänge bis etwa 15 cm.
Ähnliche Arten: Zauneidechse: Weibchen (siehe oben). Mauereidechse: Männchen netzartige Zeichnung auf dem Rücken; Weibchen kontrastreichere Färbung, helle Rückenlinien oft deutlicher und zusammenhängender, ansonsten von weitem eher schwer zu unterscheiden (auf sichere Merkmale wie Beschuppung achten).
Weitergehende Information zur Lebensweise, Lebensraum und Verbreitung sowie Gefährdung und Schutz der Waldeidechse finden Sie in den Artbeschreibungen der karch.