Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Wald­ei­dech­se

In­for­ma­tio­nen zur Wald­ei­dech­se
Waldeidechse auf Baumstamm
Bild Le­gen­de:
Wald­ei­dech­se auf Baum­stamm

Die Wald-, Berg- oder Moor­eidech­se (Zoo­to­ca vi­vi­pa­ra) lebt in der gan­zen Schweiz mit einem Ver­brei­tungs­schwer­punkt in den Alpen, um 1600 m ü. Meer, ma­xi­mal bis 2600 m ü. Meer. Im Tes­sin nur in ei­ni­gen Berg­ge­bie­ten. Fehlt im nord­öst­li­chen Jura.
In hö­he­ren Lagen in einer Viel­zahl von Le­bens­räu­men an­zu­tref­fen: u. a. in Zwerg­strauch­ge­sell­schaf­ten, Schutt­hal­den und Run­sen, Wie­sen und Wei­den. Be­vor­zugt in tie­fe­ren Lagen Wald­schlä­ge und feuch­te Stand­or­te wie Moore, Hoch­stau­den­flu­ren und Ufer­bö­schun­gen, er­nährt sich von In­sek­ten, Spin­nen und an­de­ren Klein­tie­ren; le­bend­ge­bä­rend.
Beide Ge­schlech­ter sind sehr ähn­lich ge­färbt, dabei über­wie­gen bräun­li­che und graue Töne. Bis­wei­len kom­men auch grün­lich schim­mern­de Tiere vor. Schwärz­lin­ge sind nicht sel­ten an­zu­tref­fen. Der Bauch ist weiss­lich, gelb­lich oder oran­ge­rot mit schwar­zer Fle­ckung, wel­che bei den Weib­chen in der Regel aus­ge­präg­ter ist. Ge­samt­län­ge bis etwa 15 cm.
Ähn­li­che Arten: Zaun­ei­dech­se: Weib­chen (siehe oben). Mau­er­eidech­se: Männ­chen netz­ar­ti­ge Zeich­nung auf dem Rü­cken; Weib­chen kon­trast­rei­che­re Fär­bung, helle Rü­cken­li­ni­en oft deut­li­cher und zu­sam­men­hän­gen­der, an­sons­ten von wei­tem eher schwer zu un­ter­schei­den (auf si­che­re Merk­ma­le wie Be­schup­pung ach­ten).

Ver­brei­tungs­kar­ten Wald­ei­dech­se

 

Wei­ter­ge­hen­de In­for­ma­ti­on zur Le­bens­wei­se, Le­bens­raum und Ver­brei­tung sowie Ge­fähr­dung und Schutz der Wald­ei­dech­se fin­den Sie in den Artbeschreibungen der karch.

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch