karch
karch Regionalvertretung
Die karch hat die Aufgabe, Aktivitäten, die der Erforschung und dem Schutz einheimischer Amphibien und Reptilien dienen, fachlich zu unterstützen und wo immer möglich zu koordinieren. Hauptziel ihrer Tätigkeiten ist letztlich die Verbesserung der Lebensbedingungen einheimischer Amphibien und Reptilien und die Erhaltung der Arten und Populationen in der Schweiz.
Der Hauptsitz der karch befindet sich in Neuchâtel. Die hier wahrgenommenen übergeordneten Tätigkeiten erfolgen im Auftrag und finanziert durch den Bund. Um die regionale Verankerung zu gewährleisten und um auf spezifische Herausforderungen eingehen zu können, existiert pro Kanton eine karch Regionalvertretung. Die Regionalvertretungen der karch stehen für die vielfältigen Fragen und Anliegen im Zusammenhang mit der regionalen Amphibien- und Reptilienfauna kantonalen und kommunalen Behörden und Institutionen ebenso zur Verfügung wie Privatpersonen oder Unternehmungen.
Ziele
Das vorhandene Artenspektrum im Kanton Zug soll erhalten, die häufigen Arten auch häufig und verbreitet bleiben. Es sind Voraussetzungen zu schaffen, damit sich die vorhandenen Arten ausbreiten können. Die Bestände seltener und bedrohter Arten sind so zu fördern, dass ihre Populationen langfristig gesichert werden können.
Die Massnahmen sollen sich im Bereich Reptilien schwergewichtig auf folgende stark gefährdete Arten sowie auf Arten und Populationen richten, für welche der Kanton eine spezielle Verantwortung trägt:
Der karch-Hauptsitz, die regionalen Vertretungen und die kantonale Fachstelle Naturschutz arbeiten eng zusammen. Die regionale Vertretung übernimmt spezifisch regionale Fragestellungen:
• Beratung bei Pflege- und Gestaltungsmassnahmen von Habitaten.
• Beratung zur Erhaltung und Aufwertung von Lebensräumen, welche für Reptilien relevant sind.
• Information von Behörden, Medien, Fachorganisationen, Berufsgruppen, Schulen und Privaten.
• Sammeln aller Fundmeldungen von Reptilien
Niklaus Peyer Naturschutz und Feldherpetologie Peyer 076 570 77 35 |
Thema
Reptilien im Kanton Zug | Artbeschreibungen | Datenschutz | Reptilien erhalten & fördern | Reptilienkurs