Rettungsgrabung
Information zum Nutzen einer Rettungsgrabung

Bild Legende:
Skelette, Friedhof St. Oswald, Zug (© ADA Zug, Marzell Camenzind)
Eine Rettungsgrabung umfasst Dokumentations- und Bergungsmassnahmen von archäologischen Funden und Befunden. Sie wird im Normalfall im Vorfeld der Bauarbeiten durchgeführt und muss entsprechend in den Bauablauf eingeplant werden. Der Zeitrahmen bemisst sich aufgrund der Menge und Bedeutung der archäologischen Überreste. Baggersondierungen können eingesetzt werden, um diese Dimensionen besser abzuschätzen.