Aktuell
-
Bereinigungslos „Neuguet”, Baar
Schlussaufruf für das Grundbuch-Bereinigungslos „Neuguet”, Gemeinde Baar
-
Bereinigungslos „Burgweid - Talacher”, Baar
Schlussaufruf für das Grundbuch-Bereinigungslos „Burgweid - Talacher”, Gemeinde Baar
-
Welche Web-Browser werden von ZugMap.ch und ZugMap.secure unterstützt?
ZugMap.ch wurde auf die folgenden Browser getestet: Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge Chromium, Internet Explorer 11
-
Auerhahn in Oberägeri tot aufgefunden
Trotz eingeleiteter Schutzmassnahmen wurde gestern im Gebiet Höhronen – Gutschwald ein Auerhahn tot aufgefunden. Da menschliche Einwirkung momentan als wahrscheinlichste Todesursache gilt, wird Anzeige gegen Unbekannt erstattet.
-
Zuger Archäologie und Denkmalpflege mit erweitertem Informationsangebot
Das Amt für Denkmalpflege und Archäologie hat seinen Webauftritt neu strukturiert
-
Zuger Denkmalschutzgesetz: Bundesgericht hat über Beschwerde entschieden
Medienmitteilung
-
Zuger Denkmalschutzgesetz: Bundesgericht hat über Beschwerde entschieden
Überprüfung des Zuger Denkmalschutzgesetzes durch das Bundesgericht
-
Verzicht auf sämtliche Pestizide im Zuger Wald – neue Methoden zugunsten des Ökosystems
Mit dem Entschluss, keine chemischen Holzschutzmittel mehr einzusetzen, wird der Zuger Wald endgültig frei von Pestiziden. Darauf haben sich der Verband der Waldbesitzer («WaldZug») und das Amt für Wald und Wild geeinigt. Um gefälltes Holz dennoch vor holzschädigenden Borkenkäfern zu schützen, werden Logistik und Lagerung optimiert sowie neue mechanische Schutzmethoden geprüft.
-
Fischbrutanstalt: Jetzt schlüpfen die Felchen
In der Frischbrutanstalt Walchwil schlüpfen derzeit die jungen Felchen. Bekanntlich braucht der beliebte Kaltwasser- und Speisefisch bei der Fortpflanzung etwas Unterstützung, weil die Belas-tung durch Nährstoffe im Zugersee zu hoch, bzw. der Sauerstoffgehalt in der Tiefe zu gering ist, als dass sich die Eier auf natürliche Weise entwickeln könnten.
-
ZugMap.secure Version 1.4.10
Themen "Neophyten" und "geplante Fahrzeuglängen" entfernt, da im neuen ZugMap.ch neu umgesetzt. Neue Karte: Oberflächenmodell mit LIDAR-Daten von 2019