Aktuell
-
ZugMap.secure Version 1.4.9
Themen / Geodaten: Diverse Themen entfernt, da im neuen ZugMap.ch neu umgesetzt. Fehlerbehebungen: Thema "Wald - Waldnaturschutzgebiete" und "Erdwärmenutzung"
-
Leistungsfähiger Zuger Wald – neue Broschüre klärt auf
Der Wald ist weit mehr als ein Ort zum Joggen, Biken, Grillieren und Spazieren. Er bietet Schutz vor Naturgefahren, dient der Holznutzung, ist Lebensraum für Flora und Fauna und leistet einen wichtigen Beitrag zur Biodiversität. Ein farbenfroher Leporello enthält aktuelle Zahlen, Statisti-ken, Fotos sowie kompakte und gut verständliche Informationen, nennt die Akteure und zeigt auf, wie viel Arbeit im Ökosystem Wald geleistet wird.
-
Amphibienlaichgebiete - kantonales Inventar als WMS und WFS verfügbar
Der Datensatz «Amphibienlaichgebiete - kantonales Inventar» ist als WMS und WFS verfügbar.
-
Burgruine Hünenberg – vom prächtigen Adelssitz zur imposanten Ritterburg
Burgruine Hünenberg – vom prächtigen Adelssitz zur imposanten Ritterburg
-
Der Kanton Zug hat seine historischen Türme vermessen
Der Kanton Zug hat seine historischen Türme vermessen
-
Radstreckennetz als WMS und WFS verfügbar.
Der Datensatz «Radstreckennetz» ist als WMS und WFS verfügbar.
-
Frühmittelalterliche Gräber und bronzezeitliche Feuergruben entdeckt
Frühmittelalterliche Gräber und bronzezeitliche Feuergruben entdeckt
-
Kunstbauten, Einzelbäume K5 und Quartiergestaltungsplanung als WMS und WFS verfügbar
«Kunstbauten», «Einzelbäume K5» und «Quartiergestaltungsplanung» als WMS und WFS verfügbar
-
ZugMap.secure Version 1.4.8
Technik / Bedienung: keine Änderungen. Themen / Geodaten: Kataster belastete Standorte auf aktuelles Modell Version 1.4 Fehlerbehebungen: Statische Waldgrenzen wurden teilweise unter Hintergrundkarten dargestellt
-
ZugMap.ch Version 4.0.2
Technik / Bedienung: Integration von Google Street View, individuelle Ebenensteuerung, Skizzen exportieren/importieren, keine rechte Maustaste mehr - alle Optionen auf der linken Maustaste Themen / Geodaten: Denkmäler: neues Inventarblatt