Beurteilung im Zeugnis Primarstufe
1. Primarklasse
In der 1. Primarklasse werden keine Zeugnisnoten erteilt. Dennoch erhalten die Kinder ein Zeugnis. Dieses enthält das Datum, an welchem das Orientierungsgespräch stattgefunden hat. Das Zeugnis wird am Ende des Schuljahres abgegeben.
2. Primarklasse
Das Zeugnis enthält ab der 2. Primarklasse die Bewertung der fachlichen Kompetenzen in Noten. Die Bewertung der methodischen Kompetenzen wird bei den fachlichen Kompetenzen miteinbezogen. Jede Schülerin, jeder Schüler erhält Ende Januar sowie Ende Schuljahr ein Semesterzeugnis.
In der 2. Primarklasse werden folgende Fachbereiche mit Zeugnisnoten beurteilt:
- Deutsch
- Mathematik
- «Natur, Mensch, Gesellschaft»
- Ob im Fach Religion eine Zeugnisnote oder die Bemerkung «besucht» im Zeugnis eingetragen wird, hängt von den Weisungen der anerkannten Kirchen ab.
3. - 6. Primarklasse
Ab der 3. Primarklasse werden zusätzlich zu den fachlichen Kompetenzen auch die personalen und sozialen Kompetenzen bewertet. Die Bewertung der methodischen Kompetenzen wird bei den fachlichen Kompetenzen miteinbezogen. Jede Schülerin, jeder Schüler erhält Ende Januar sowie Ende Schuljahr ein Semesterzeugnis.
In der 3. und 4. Klasse werden folgende Fachbereiche mit Zeugnisnoten beurteilt:
- Deutsch
- Mathematik
- «Natur, Mensch, Gesellschaft»
- Englisch
- Bildnerisches Gestalten
- Textiles und Technisches Gestalten
- Musik
- Bewegung und Sport
«Medien und Informatik» ist in der 1. bis 4. Klasse integriert in andere Fachbereiche zu unterrichten.
In der 5. und 6. Klasse werden (zusätzlich zu diesen Fachbereichen) in «Medien und Informatik» und in Französisch Zeugnisnoten erteilt.