Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Son­der­schu­lung im ob­li­ga­to­ri­schen Schul­be­reich

Son­der­schu­lung im ob­li­ga­to­ri­schen Schul­be­reich

For­men der Son­der­schu­lung

Wäh­rend der ob­li­ga­to­ri­schen Schul­zeit be­stehen fol­gen­de Son­der­schu­lungs­for­men:

  •  In­te­gra­ti­ve Son­der­schu­lung
  •  Son­der­schu­lung als Ta­ges­schu­le
  •  Son­der­schu­lung als Internats-​ oder Teil­in­ter­nats­an­ge­bot

Abklärungs-​ und Zu­wei­sungs­ver­fah­ren

Der Schulpsychologische Dienst (SPD) klärt ab, ob An­spruch auf ver­stärk­te Mass­nah­men be­steht. Nach einer Ge­samt­be­ur­tei­lung unter Ein­be­zug aller Be­tei­lig­ten stellt er An­trag an die Ab­tei­lung Son­der­päd­ago­gik.

Die Di­rek­ti­on für Bil­dung und Kul­tur ent­schei­det über die Mit­fi­nan­zie­rung des Kan­tons. Die­ser Ent­scheid bil­det zu­sam­men mit dem An­trag des Schul­psy­cho­lo­gi­schen Diens­tes die Grund­la­ge für den Zu­wei­sungs­ent­scheid des Rek­tors / der Rek­to­rin.

Fi­nan­zie­rung

Kan­ton und Ge­mein­den tra­gen die Kos­ten der Son­der­schu­lung je zur Hälf­te.
Der Kan­ton ent­schei­det über die Mit­fi­nan­zie­rung. Der Zu­wei­sungs­ent­scheid liegt beim Rek­to­rat der ge­meind­li­chen Schu­le. 

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch