Schulisches Standortgespräch
Für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Bildungsbedarf finden regelmässige schulische Standortgespräche (SSG) mit allen Beteiligten statt.
Das Kurzprotokoll des SSG wird in allen gemeindlichen Schulen verbindlich eingesetzt. Die Schulleitungen stellen ein einheitliches Vorgehen betreffend Einsatz der ergänzenden Formulare in den Schulen sicher.
Das SSG nach ICF, wie es im Auftrag der Bildungsdirektion des Kantons Zürich erarbeitet wurde und in verschiedenen Kantonen verbindlich eingesetzt wird, ist ein Instrument, welches hilft, Beobachtungen von verschiedenen Personen systematisch zu sammeln, komplexe Situationen dadurch besser zu analysieren sowie Massnahmen und nächste Schritte gemeinsam festzulegen. Die Broschüre Schulische Standortgespräche. Ein Verfahren zur Förderplanung und Zuweisung von sonderpädagogischen Massnahmen der Bildungsdirektion des Kantons Zürich beschreibt das Vorgehen detailliert.
Die Schulleitungen der gemeindlichen Schulen entscheiden, ob das gesamte Verfahren - analog zum SSG nach ICF - umgesetzt wird oder ausschliesslich das Kurzprotokoll.
Downloads
Typ | Titel |
---|---|
Kurzprotokoll SSG ZG PC | |
Kurzprotokoll SSG ZG von Hand ausfüllbar |