2 Orientierungsgespräch II / Zuweisungsgespräch
Termin Orientierungsgespräch II
Für Schülerinnen und Schüler, für welche eine weiterführende Schule in Frage kommt, findet das Orientierungsgespräch II im Zeitraum Januar/Februar statt. Dieses wird als "Zuweisungsgespräch" geführt. Auch hier ist es gut, wenn du die Eltern im Voraus über die Ziele und Inhalte des Gesprächs informierst und frühzeitig einen Termin festlegst.
Vorbereitung und Durchführung Orientierungsgespräch II / Zuweisungsgespräch
Für die Vorbereitung sollte Zeit im Fach ERG eingeplant werden (2 – 6 Lektionen). Inhaltlich geht es beim Orientierungsgespräch II um das Schwerpunktthema Schule. Zur Vorbereitung auf das Gespräch kannst du den Schülerinnen und Schülern wiederum eine Art Checkliste zur Verfügung stellen, anhand welcher sie sich auf das Gespräch vorbereiten können. Bei den Schülerinnen und Schülern, die eine weiterführende Schule besuchen möchten, dreht sich beim Orientierungsgespräch II alles um dieses Schulziel. Das Gespräch wird somit zum "Zuweisungsgespräch". Kann ein positiver Zuweisungsentscheid gefällt werden, reicht dieses Gespräch, ansonsten muss allenfalls ein zweites Gespräch vorgesehen werden. Kannst du die Schülerin oder den Schüler an eine weiterführende Schule zuweisen, musst du das Zuweisungsformular ausfüllen. Dieses findest du auf der Webseite www.zg.ch/uebertritte beim jeweiligen Übertrittsverfahren.
Wenn du beim Zuweisungsentscheid nicht einig wirst mit den Eltern und der Schülerin oder dem Schüler, können die Eltern ihr Kind zum Abklärungstest anmelden. Die Voraussetzungen dafür sind im Kapitel "Abklärungstest" genau erläutert.