Navigieren auf Kantonsschule Zug KSZ

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on
15.02.2021

Be­stel­len oder selbst shop­pen?

15.02.2021
Bei­trag in der Ru­brik «U20» der Zuger Zei­tung vom 15. Fe­bru­ar 2020

Bei­trag in der Ru­brik «U20» der Zuger Zei­tung vom 15. Fe­bru­ar 2021

Heute habe ich meine Mut­ter ge­fragt, ob ich einen Pulli auf Za­lan­do be­stel­len kann. Wie immer kam die Frage, wes­halb ich denn die­sen Pull­over nicht im Laden kaufe. Meine Ant­wort? Ganz ein­fach, weil es ihn dort nicht gibt. On­line­shop­ping wird immer gän­gi­ger. Schnell ver­ges­se ich, dass man auch ein­fach im Me­tal­li ein wenig durch die Läden stö­bern kann. Aber wieso haben Sei­ten wie Za­lan­do & Co. so einen gros­sen Er­folg?

Shop­pen im In­ter­net ist be­quem. Man muss sich nicht die Mühe ma­chen, ir­gend­wo hin­zu­fah­ren, um dort ewig her­um­zu­lau­fen und dann viel­leicht doch nichts zu kau­fen. Für was der ganze Auf­wand, wenn du auch ge­müt­lich zu Hause mit einer Tasse Tee auf dem Sofa sit­zen kannst, wäh­rend­dem dir auf dei­nem Bild­schirm das Neu­es­te vor­ge­schla­gen wird. Mit zwei, drei Klicks hast du be­zahlt und dein Paket liegt am nächs­ten Tag vor dei­ner Haus­tü­re. Der Mensch sucht sich oft die leich­tes­te Va­ri­an­te aus.

Wenn nun alle so be­quem sind wie ich, hat das für das Ver­kaufs­per­so­nal und die La­den­ver­mie­tun­gen ge­wis­se Fol­gen. Die Be­ra­tung von Ver­käu­fern wird über­flüs­sig und Ver­kaufs­flä­chen wer­den sich re­du­zie­ren. Das möch­te ich ei­gent­lich nicht. Ich denke, dass die Be­klei­dungs­bou­ti­quen ein­fach zu einer tol­len Stadt da­zu­ge­hö­ren und es doch noch viele «Gro­sis» gibt, die nicht so gut mit dem In­ter­net klar­kom­men. In Zei­ten von Kli­ma­wan­del muss man na­tür­lich auch an die Um­welt den­ken. Was für Fol­gen hat das On­line­shop­ping für die Um­welt? Kauft man noch mehr Über­flüs­si­ges als zuvor? Scha­den die Lie­fe­run­gen nach Hause der Um­welt? Eine Be­stel­lung nach Hause scha­det laut mei­nen Re­cher­chen erst dann, wenn man die Hälf­te wie­der zu­rück­schickt. Das soll­te jeder – in­klu­si­ve ich – be­ach­ten.

Was ist jetzt rich­tig? Es gibt prak­ti­sche wie auch pro­ble­ma­ti­sche Sei­ten beim Thema On­line­ein­kauf. Trotz mei­ner Be­quem­lich­keit ver­su­che ich, selbst ein gutes Gleich­ge­wicht zwi­schen dem di­gi­ta­len Ein­kauf und dem «Lä­de­le» zu fin­den.


Hin­weis
In der Ko­lum­ne «U20» äus­sern sich Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Kan­tons­schu­le Zug zu einem frei ge­wähl­ten Thema in der «Zuger Zei­tung».

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

hid­den place­hol­der

Fusszeile

Deutsch