Vergangene Veranstaltungen
15.03.2023: Erzählfestival 2023 des Zentrums Mündlichkeit
Zum 10. Erzählfestival lud das Zentrum Mündlichkeit Primarschulklassen an die PH Zug zum gemeinsamen Geschichtenerzählen ein. Als Geschichtenvorlage dienten gemeinsam gezeichnete «Reihum-Bilder» mit «Wunderwesen», die die Schülerinnen und Schüler ans Erzählfestival mitbrachten. Damit knüpfte das Erzählfestival an die Schweizer Erzählnacht (11. November 2022) zum Thema «Verwandlungen» an. Neben einer Siegerehrung der schönsten Geschichten, war auch Kinderbuchautor Lorenz Pauli zu erleben.
06.-07. Januar 2023: Jahrestagung AG Mündlichkeit
Vom 06.-07. Januar 2023 fand die 17. Jahrestagung der AG Mündlichkeit in Hofgeismar statt. Informationen zum Programm und den Tagungsbericht finden Sie hier.
Kontakt: Judith Kreuz
14. Januar 2022: Jahrestagung AG Mündlichkeit
Am 14. Januar 2022 findet die 16. Jahrestagung der AG Mündlichkeit (online) statt.
Kontakt: Stefan Hauser
15.1.2021: Jahrestagung AG Mündlichkeit
Am 15. Januar 2021 fand die 15. Jahrestagung der AG Mündlichkeit (online) statt.
Kontakt: Stefan Hauser
16.-19.7.2020: Dramapädagogik-Tage 2020
Die sechsten Dramapädagogik-Tage / Drama in Education Days mit Fokus Drama und Theater im Fremdsprachenunterricht fanden vom 16.-19. Juli 2020 online statt. Die Tagung war bilingual Deutsch und Englisch.
Ziel der Tagung war es, eine Plattform für Forschende und Lehrende aller Schulformen (Grundschule bis Erwachsenenbildung) zu bieten, die sich mit Drama und Theater im Fremdsprachenunterricht beschäftigen, bzw. sich dazu fortbilden und Erfahrungen und best practice-Beispiele austauschen möchten.
Datum: 16. - 19. Juli 2020
Kontakt: Eva Göksel
& Dr. Stefanie Giebert
Homepage: https://dramapaedagogik.de
17.-18.01.2020: Jahrestagung AG Mündlichkeit
Am 17./18. Januar 2020 fand die 14. Jahrestagung der AG Mündlichkeit in Hofgeismar statt.
Kontakt: Stefan Hauser
Erzählfestival 2019 des Zentrums Mündlichkeit
Das 9. Erzählfestival des Zentrums Mündlichkeit «Es wird einmal...» fand am 20.11.2019 in der Aula der PH Zug statt. Mit ca. 75 Teilnehmenden, inklusive Schweizer Erzähler Lorenz Pauli war der Anlass ein grosser Erfolg!
18.–20.07.2019: Dramapädagogik-Tage/Drama in Education Days
Die fünften Dramapädagogik-Tage / Drama in Education Days mit Fokus auf Drama und Theater im Fremdsprachenunterricht fanden vom 18. bis 20. Juli 2019 an der Pädagogischen Hochschule Zug statt. Die Teilnehmenden kamen aus 15 verschiedenen Ländern und 4 Kontinenten (Asien, Australien, Europa und Nord Amerika).
Ziel der Tagung ist es, eine Plattform für Forschende und Lehrende aller Schulformen (Grundschule bis Erwachsenenbildung) zu bieten, die sich mit Drama und Theater im Fremdsprachenunterricht beschäftigen, bzw. sich dazu fortbilden und Erfahrungen und best practice-Beispiele austauschen möchten.
Keynotes:
Jonothan Neelands, Professor of Creative Education at Warwick Business School, UK.
Patrice Baldwin, Past President of International Drama and Theatre Education Association, Past Chair of National Drama, UK.
Die bilinguale Tagung wird zusammen mit der HTWG Konstanz (Dr. Stefanie Giebert) organisiert und wurde 2019 vom Amt für Kultur des Kantons Zug und von der Korporation Zug unterstützt.
Weitere Informationen: https://dramapaedagogik.de/de/dramapadagogik-tage-2019/
06.-07.06.2019: Tagung des Vereins Fachdidaktik Deutsch (fdd)
Am 6. und 7. Juni 2019 fand die Tagung des Vereins Fachdidaktik Deutsch (fdd) zum Thema «Fördern und Beurteilen» an der PH Zug statt.
Kontakt: Stefan Hauser
22.05.2019: Zweiter Schweizer Vorlesetag
Am Mittwoch, dem 22. Mai 2019, organisierte die Mediothek der PH Zug zusammen mit dem Zentrum Mündlichkeit ein Vorlese-Event für Schulklassen (Unterstufe, Mittelstufe 1) im Rahmen des Schweizer Vorlesetags. Mitarbeitende des Zentrums Mündlichkeit (Nina Haldimann, Alexandra Schiesser und Judith Kreuz) sowie Studierende machten für einen Vormittag die schönsten Kindergeschichten mit ihrer Stimme lebendig!
Der Schweizer Vorlesetag ist eine Initiative des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM.
Weitere Informationen zu Vorlesetag finden Sie auf: www.schweizervorlesetag.ch
23.01.2019: Sims-Tagung
Das Zentrum Mündlichkeit organisiert in Kooperation mit dem Institut für Interkulturelle Kommunikation jährlich Sims-Tagungen in Zürich.
Zur Tagung eingeladen sind Sprachlehrpersonen aller Stufen.
Kontakt: Stefan Hauser
18.-19.01.2019: Jahrestagung AG Mündlichkeit
Am 18./19. Januar 2019 fand die 13. Jahrestagung der AG Mündlichkeit in Hofgeismar statt.
Kontakt: Stefan Hauser
28.11.2018: Erzählfestival des Zentrums Mündlichkeit
Am 28.11.2018 fand das 8. Erzählfestival «In allen Farben» an der PH Zug statt.
126 begeisterte Erzählende gaben dabei ihre eigenen Geschichten zum Thema «In allen Farben» zum Besten.
19.-21.07. 2018: Dramapädagogik-Tage/Drama in Education Days
Das Zentrum Mündlichkeit organisierte, zusammen mit der HTWG Konstanz, die Dramapädagogiktage / Drama in Education Days mit Fokus auf Anwendungen von und Fragestellungen zu Drama und Theater im Fremdsprachenunterricht.
Das Schwerpunktthema der 4. Drama in Education Days war Kreativität. 50 Fremdsprachenlehrer/-innen und Forschende aus 12 Ländern (und 3 Kontinenten) nahmen an der bilingualen Tagung in Konstanz Teil.
Der Tagungsbericht können Sie auf der Webseite der HTWG Konstanz lesen.
Keynotes
Prof. Dr. Dagmar Abendroth-Timmer (Universität Siegen):
Unterrichtliche Konfliktsituationen dramapädagogisch und diskursiv ergründen: Ansätze reflexiver Lehrerbildung in der Fremdsprachendidaktik
Lynn Williams Leppich (PH FHNW):
Making a Scene in the Classroom
Ziel der Tagung ist es, eine Plattform für Forschende und Lehrende aller Schulformen (Grundschule bis Erwachsenenbildung) zu bieten, die sich mit Drama und Theater im Fremdsprachenunterricht beschäftigen, bzw. sich dazu fortbilden, und Erfahrungen und best practice-Beispiele austauschen möchten. Weitere Information: dramapaedagogik.de
23.05.2018: 1. Schweizer Vorlesetag
Am Mittwoch, 23. Mai 2018 organisierte die Mediothek der PH Zug einen Vorlese-Event für Schulklassen (Unterstufe, Mittelstufe 1) im Rahmen des Schweizer Vorlesetags. Mitarbeitende des Zentrums Mündlichkeit Eva Göksel & Judith Kreuz haben mitgemacht!
Der Schweizer Vorlesetag ist eine Initiative des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM.
Weitere Informationen zu Vorlesetag finden Sie auf: www.schweizervorlesetag.ch.
26.-29.03.2018: Drama Days @ PH Zug
Die Drama Days fanden vom 26. bis am 29. März 2018 an der PH Zug statt. Der Anlass ermöglichte eine intensive Auseinandersetzung mit künstlerischen Ansätzen in der Lehrer- und Lehrerinnenausbildung. Schwerpunkte bildeten dabei Musik, Arts Education und Drama in Education (Dramapädagogik) in allen Fächern. Internationale Expertinnen und Experten sowie Dozierende der PH Zug präsentierten ihre Erfahrungen und Methoden zum Einsatz in verschiedenen Fächern und Themen wie Geschichte, Englisch, Literatur sowie ganzheitliche Ansätze zu Art Education im Unterricht und in ausserschulischen Angeboten.
Bericht: Drama Days @ PH Zug: Learning to Teach Through Drama
30.6.-1.7.2017: Dramapädagogik-Tage/Drama in Education Days
Die Dramapädagogik-Tage 2017 des Zentrums Mündlichkeit der PH Zug und der Hochschule Konstanz (HTWG) waren ein Erfolg!
Die bilinguale Tagung mit Fokus auf Anwendungen von und Fragestellungen zu Drama und Theater im Fremdsprachenunterricht. fand an der HTWG Konstanz statt.
Impuls-Vortrag Adrian Haack: „Teachers as actors/performers/artists...or just themselves?!" Was Dramapädagogik in der Lehrer/innenbildung bewirken kann – auch ohne aus Pädagog/innen gleich Drama Queens (und Kings) zu machen.
Impulsvortrag Prof. Dr. Christian Krekeler «Dramapädagogik und Leistungsmessung – Lässt sich Kreativität standardisieren?» mit Praxisforum zum Thema Assessment
23.-24.07.2016: Dramapädagogik-Tage/Drama in Education Days
Die Dramapädagogik-Tage 2016 waren eine Zusammenarbeit mit der Hochschule Reutlingen.
Im Fokus waren Anwendungen von Dramapädagogik: z.B. Barrieren überwinden, das Erschließen von Sachtexten, „Dramagrammatik" und Förderung kommunikativer Sprachfähigkeiten. Der Schwerpunkt lag auf Workshops für Sprachlehrende von der Primarschule bis zur Hochschule.Für Doktorierende gab es ein Kolloquium zur Vorstellung ihrer Projekte.
Keynotes:
Dr. Nicola Abraham, Royal Central School of Speech and Drama, University of London: "Contemporary Applications of Drama in Education: Troubleshooting Barriers to Drama in Diverse Classrooms"
Tomáš Andrášik, Masaryik University, Brno, Tschechische Republik: „Positive classroom atmosphere and communicative language skills through theatre improvisation"
Weitere Programmdetails: https://dramapaedagogik.de/de/programm/