Fischer Portmann Priska

Name | Fischer Portmann Priska |
---|---|
Funktion | Fachschaftsleiterin Fachdidaktik Mathematik, Co-Leiterin Kompetenzzentrum Mathematisches Denken und Lernen (MaDeL), Dozentin in der Aus- und Weiterbildung |
Organisation | Pädagogische Hochschule Zug |
Abteilung | Ausbildung |
Telefon geschäftlich | +41 41 727 12 41 |
priska.fischer@phzg.ch |
Arbeitsschwerpunkte
- Differenzieren im Mathematikunterricht: Förderung von Lernenden mit Schwierigkeiten und von Lernenden mit besonders hohem Potenzial
- Sachrechnen: Modellierungsprozesse begleiten, Modellierungskompetenz entwickeln
Berufsbiografie
Aktuelle Tätigkeiten:
- Fachschaftsleitung Fachdidaktik Mathematik PH Zug (seit 2013)
- Dozentin für Fachdidaktik Mathematik PH Zug (seit 2006)
- Mitglied der Fachgruppe «Symposium Begabung PH Zug» (Tagungsplanung) (seit 2008)
- Kursleiterin in der Weiterbildung von Lehrpersonen (seit 1990)
Frühere Tätigkeiten:
- Studiengangsleitung CAS Integrative Begabungs- und Begabtenförderung, PH Luzern (2011-2016)
- Co-Studiengangsleitung MAS Integrative Begabungs- und Begabtenförderung, Kooperation PH Luzern/PH FHNW (2010-2012)
- Co-Studiengangsleitung CAS Integrative Begabungs- und Begabtenförderung, PH Chur (2010-2011)
- Seminarlehrerin für Fachdidaktik Mathematik, Organisation rekurrente Weiterbildung der Praxislehrpersonen, Seminar Hitzkirch, Kanton Luzern (1997-2006)
- Mitarbeit in der Kantonalen Fachstelle für Schulevaluation, Kanton Luzern (Bereich interne Evaluation) (1999-2002)
- Bezirksinspektorin in Meggen, Kanton Luzern (1995-1999)
- Mitglied des Projektteams «Schule mit Profil»: «Personalförderung und -beurteilung an den Volksschulen», Kanton Luzern (1996-1998)
- Seminarlehrerin für allgemeine Didaktik und Fachdidaktik Mathematik (Kantonales Lehrerinnen- und Lehrerseminar, Luzern) (1990-1995)
- Mitarbeiterin im Projektleitungsstab Mathematik (Kanton Luzern): Fachberatung, Lehrplaneinführung, Kurse (1990-1995)
- Primarlehrerin Kanton Luzern und Praxislehrperson Seminar Kanton Luzern (1982-1997)
Aus- und Weiterbildung
- Fachperson für integrative Begabungs- und Begabtenförderung (MAS IBBF PH FHNW) (2009)
- Diverse Kaderkurse zu den Themen «Leitung von Weiterbildungs-Kursen», «Gespräche führen und beraten», «Qualitätsmanagement für Schulleitungen» u.a. (1998-2002)
- Kaderausbildung für den Bereich Schulleitung, Schulgestaltung und Schulentwicklung, Lehrerweiterbildung Luzern (1995-1997)
- Praxislehrerausbildung, Kantonales Seminar Luzern (1987)
- Primarlehrdiplom, Seminar Stadt Luzern (1982)
Projekte
- Dokumentationspakete kompetenzorientierter Unterricht PH Zug/PH Luzern: Videoprojekt kompetenzorientierter Mathematikunterricht (geplanter Abschluss: Ende 2017)
- Mitarbeit im Forschungsprojekt «'Das Einmaleins nachhaltig lernen' – mit mathematischen Mustern das Einmaleins verstehen, vernetzen und automatisieren»
- Modellierungskompetenz im Sachrechnen fördern: Begleitung und Unterstützung der Lernenden beim Bearbeiten von Sachrechenaufgaben
- Umgang mit Heterogenität: Begabungsförderung im Mathematikunterricht
Differenzieren, individualisieren und fördern mit thematischen Arbeitsplänen, Lernräumen und Lernumgebungen (Begleitmaterialien zum Schweizer Zahlenbuch 1 bis 4). Beratung und Begleitung von Lehrpersonen und Stufenteams (2010-2017)
Mitgliedschaften/Mandate
- Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM)
- Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL)
- Vorstandsmitglied MO PH Zug
Publikationen, Tagungsteilnahmen, Referate