Aegerter Miriam

Name | Aegerter Miriam |
---|---|
Akademischer Grad | MA |
Funktion | Dozentin IZB, Stv. Leiterin IZB |
Organisation | Pädagogische Hochschule Zug |
Abteilung | Institut für internationale Zusammenarbeit in Bildungsfragen |
Telefon geschäftlich | +41 41 727 12 76 |
miriam.aegerter@phzg.ch |
Arbeitsschwerpunkte
- Lehrtätigkeit in Aus- und Weiterbildungsmodulen
- Projektarbeit in Forschung & Entwicklung
- Studienleitung CAS Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität
- Interessensgebiete: Migration und Bildung, Chancen(un)gerechtigkeit im Bildungssystem, Diversität, Differenzsensibilität, soziale Grenzziehungsprozesse, Bildung und Entwicklung, Nord-Süd Zusammenarbeit
Berufsbiografie
- Stellvertretende Leiterin IZB (seit 2020)
- Dozentin IZB (seit 2015)
- Studienleiterin CAS Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität (seit 2014)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin IZB/W&B (2011-2015)
- Projektmitarbeiterin bei Piëch Asia Enterprises in Peking (2010)
- Englischlehrerin am Sprachenzentrum der Macquarie Universität in Sydney (2009-2010)
- Oberstufenlehrerin in den Kantonen Zug und Zürich (2007-2009)
Aus- und Weiterbildung
- CAS Corporate Responsibility / Social Management an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (2012-2013)
- Studium der Internationalen Kommunikation an der Macquarie Universität Sydney (2009-2010), Abschluss Master of Arts in International Communication
- Ausbildung zur Sekundarlehrerin an der Pädagogischen Hochschule Zürich (2003-2007), Abschluss Bachelor of Arts in Secondary Education / Lehrdiplom als Stufenlehrkraft der Sekundarstufe I
Projekte
- «Good Practice im Umgang mit Migration und sozialen Ungleichheiten» – Forschungs- und Entwicklungsprojekt
- CAS «Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität» (DaZIK)
- «Chancen trotz Corona» – Lernbegleitung für Schüler*innen durch Studierende
- Bewährtes aus der Schweizer Schulbildung mit potenziellem Nutzen in der internationalen Zusammenarbeit - Auftragsstudie
- Entwicklung von Unterrichtseinheiten zum Thema Entwicklungszusammenarbeit
- «Nightingale» – Mentoringprojekt
Publikationen, Tagungsteilnahmen, Referate