CAS Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität (DaZIK) - News
Keine Inhalte vorhanden
Inhaltspezifische Aktionen
Keine Inhalte vorhanden
behoerden
Weiterbildung, Dienstleistungen & Beratung
Pädagogische Hochschule Zug
Zugerbergstrasse 3
6300 Zug
+41 41 727 13 20
wb@phzg.ch
Studienleiterin
Miriam Aegerter
+41 41 727 12 76
miriam.aegerter@phzg.ch
Für das CAS DaZIK im Studienjahr 2023/24 sind beide Kursgruppen in Zug und Luzern ausgebucht. Es werden Wartelisten geführt:
Kursgruppe Luzern (PH Luzern)
Kursgruppe Zug (PH Zug)
Die Aufnahme sur Dossier ist ebenfalls geschlossen.
CAS DaZIK in der Berufsbildung
Die PH Zug bietet in Kooperation mit der PH Luzern ein CAS DaZIK in der Berufsbildung an. Weitere Informationen zum CAS DaZIK BB.
Kursangebot «Gut ankommen – DaZ im Kontext Fluchtmigration»
Das Kursangebot richtet sich an Zuger Lehrpersonen, die sich im Kontext der Fluchtmigration aus der Ukraine weiterbilden wollen.
Weiterbildungsangebot «Frühe Sprachförderung – Kommunikation und Interaktion (KomIn)»
In Anlehnung an den CAS DaZIK wurde das Angebot «Frühe Sprachförderung – Kommunikation und Interaktion (KomIn)» konzipiert. Dieses mehrtägige Weiterbildungsangebot vermittelt Kindergartenlehrpersonen und im Vorschulbereich tätigen Fachpersonen Kompetenzen für eine alltagsintegrierte Sprachförderung für alle Kinder.
DaZ als Thema
Das INFONIUM 3/2016 beleuchtet auf 9 Seiten das Thema Deutsch als Zweitsprache, z.B. mit einem Beitrag zum CAS DaZIK von Miriam Aegerter, Studienleiterin.