Navigieren auf Kanton Zug

Inhaltsnavigation auf dieser Seite

Navigation
  • Radon
  • Messkampagne 2009 - 2011

Messkampagne 2009 - 2011

Messkampagne 2009 - 2011 in Schuleinrichtungen und öffentlichen Gebäuden
Bild Legende:

Erfreuliche Resultate der Radonmessungen im Kanton Zug. Die Radongaskonzentration lag in 304 von 306 untersuchten Schuleinrichtungen und öffentlichen Gebäuden unter dem Grenzwert.

Für die Radonbelastung gilt generell: Kein Haus gleicht dem andern, nur eine Messung gibt Aufschluss. Daher war es das Ziel in sämtlichen Schulen, Kindergärten, Krippen sowie Spielgruppen im Kanton Messungen durchzuführen. 

Die Radongas-Konzentration kann auf einfache Weise mit einem Dosimeter (vgl. Bild) gemessen werden. Diese werden über eine ca. dreimonatige Messperiode, bevorzugt in den Wintermonaten in den Gebäuden ausgelegt. Sie sind ungefährlich und stellen auch für Kinder kein Risiko dar.

Information zur Radonmesskampagne 2009 - 2011 finden Sie in der Medienmitteilung vom 5. Oktober 2011 und der detaillierten Übersicht.

Ausblick - Aktivitäten Radon-Kontaktstelle:
In der Wintersaison 2011/12 führt sie Nachmessungen bei Gebäuden durch, deren Radongas-Konzentration erhöht war. Zudem werden kostenlos Messungen bei der interessierten Bevölkerung durchgeführt. Diese hat sich dazu bei der Radon-Kontaktstelle zu melden. 

Downloads

Downloads
Typ Titel Dokumentart
Medienmitteilung "Radonmessungen im Kanton Zug" Dokument
Übersicht zur Radon Messkampagne 2009-2011 Dokument

Weitere Informationen

hidden placeholder

behoerden

Fusszeile

Deutsch