Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Ent­scheid­da­ten­bank

Da­ten­bank mit an­ony­mi­sier­ten Ent­schei­den des Ver­wal­tungs­ge­richts

Das Ver­wal­tungs­ge­richt ver­öf­fent­licht die seit dem 1. Ja­nu­ar 2020 ge­fäll­ten End­ent­schei­de sys­te­ma­tisch in einer Da­ten­bank. Die Dienst­leis­tung kon­kre­ti­siert den ver­fas­sungs­mäs­si­gen An­spruch der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger auf Jus­tiz­öf­fent­lich­keit (Art. 30 Abs. 3 BV). Sie macht die rich­ter­li­chen Er­kennt­nis­se trans­pa­rent und er­laubt ihre Nach­voll­zieh­bar­keit. Die Ent­schei­de wer­den vor der Ver­öf­fent­li­chung an­ony­mi­siert. 

Die Ent­schei­de wer­den in der Regel nach Ein­tritt der Rechts­kraft auf­ge­schal­tet, meist rund fünf Wo­chen nach Zu­stel­lung an die Par­tei­en. Die Ver­öf­fent­li­chung von Ent­schei­den, die ans Bun­des­ge­richt wei­ter­ge­zo­gen wer­den, er­folgt nach Kennt­nis­nah­me des Wei­ter­zugs. Hat das Bun­des­ge­richt ge­ur­teilt, wird auch dies in der Da­ten­bank sicht­bar ge­macht.

In ein­zel­nen Fäl­len wer­den so ge­nann­te Zwi­schen­ent­schei­de ver­öf­fent­licht, so vor allem im Ver­ga­be­recht. Zwi­schen­ent­schei­de sind Ent­schei­de, die das Ver­fah­ren noch nicht ab­schlies­sen.

Die Da­ten­bank er­laubt eine Suche an­hand fol­gen­der Kri­te­ri­en: Fall­num­mer, Rechts­ge­biet, Schlüs­sel­wör­ter, Nor­men, Urteils-​ und Pu­bli­ka­ti­ons­da­tum. Auch kom­bi­nier­te Such­läu­fe sind mög­lich. Ent­schei­de von grund­sätz­li­chem Cha­rak­ter sind als Leit­ent­schei­de aus­ge­wie­sen und las­sen sich ge­son­dert ab­ru­fen.

 Link zur Da­ten­bank: https://verwaltungsgericht.zg.ch

Weitere Informationen

hid­den place­hol­der

be­ho­er­den

Fusszeile

Deutsch