BM2 Berufsmaturität für Erwachsene – Aufnahme/Anmeldung
Für Personen, die nach dem Lehrabschluss mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) die Berufsmaturität absolvieren wollen, gibt es zwei Arten von Bildungsgängen:
Berufsbegleitend (4 Semester/teilzeit)
Die berufsbegleitende Variante ermöglicht den Besuch des Unterrichts neben einer beruflichen Tätigkeit. Die Vorbereitung auf die Berufsmaturitätsprüfungen dauert zwei Jahre.
Vollzeit (2 Semester)
Für Personen, die das Vollzeitmodell wählen, dauert die Vorbereitung auf die Berufsmaturitätsprüfungen ein Jahr.
Aufnahme und Anmeldung
Ausrichtung Technik, Architektur, Life Sciences sowie Gesundheit und Soziales
GIBZ, Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug
Ausrichtung Wirtschaft und Dienstleistungen, Typ Wirtschaft
KBZ, Kaufmännisches Bildungszentrum Zug
Der Schulort für andere BM-Ausrichtungen liegt ausserhalb des Kantons Zug.
Es gilt das Aufnahmeverfahren des Wohnsitzkantons (Verordnung über die eidg. Berufsmaturität vom 24. Juni 2009, Art. 14, Abs. 3). Das heisst, wer die BM-Schule nicht im Kanton Zug besucht, muss das Aufnahmeverfahren trotzdem im Kanton Zug durchlaufen.