Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Ein­tritt in die Pri­mar­stu­fe

Auf­grund der fest­ge­setz­ten Al­ters­li­mi­te für den Ein­tritt in den ob­li­ga­to­ri­schen Kin­der­gar­ten gibt es keine Al­ters­li­mi­te für den Ein­tritt in die 1. Klas­se.
Zwei Kinder auf einer Metallhalbkugel auf dem Pausenplatz
Bild Le­gen­de:

All­ge­mei­ne In­for­ma­tio­nen
In der Regel tre­ten die Kin­der, die den obligatorischen Kindergarten be­sucht haben, in die 1. Klas­se der Pri­mar­stu­fe ein. Es gibt keine Al­ters­li­mi­ten für den Ein­tritt in die 1. Klas­se der Pri­mar­stu­fe. Das Alter wird le­dig­lich für den Ein­tritt in den ob­li­ga­to­ri­schen Kin­der­gar­ten (= Schul­ein­tritt) vor­ge­ge­ben.
Die Kindergarten-​Lehrperson führt wäh­rend des ob­li­ga­to­ri­schen Kin­der­gar­ten­jah­res je­weils im Früh­ling mit den Er­zie­hungs­be­rech­tig­ten ein Ge­spräch be­tref­fend Ein­tritt in die 1. Klas­se der Pri­mar­stu­fe.

Ge­sprächs­grund­la­gen
Als Grund­la­ge für die­ses Ge­spräch die­nen die Beobachtungs- und Beurteilungsunterlagen. Die Lehr­per­son stellt diese den Er­zie­hungs­be­rech­tig­ten vor dem Ge­spräch zu, damit sie sich eben­falls vor­be­rei­ten kön­nen. Ba­sie­rend auf die­sen Un­ter­la­gen be­ra­ten sich Er­zie­hungs­be­rech­tig­te und Kindergarten-​Lehrperson am Ge­spräch.

In­for­ma­tio­nen für Kindergarten-​Lehrpersonen
Die Beobachtungs-​ und Be­ur­tei­lungs­un­ter­la­gen sind im Sinne einer för­der­ori­en­tier­ten, un­ter­stüt­zen­den und zu­kunfts­ge­rich­te­ten Aus­rich­tung zu ver­wen­den. Die Un­ter­la­gen sind mit Leh­rer­Of­fice aus­zu­fül­len. Das­sel­be gilt für das For­mu­lar «Ein­tritt in die 1. Klas­se der Pri­mar­stu­fe».
 

For­mu­la­re: Ein­tritt in die 1. Klas­se der Pri­mar­stu­fe

For­mu­la­re: Ein­tritt in die 1. Klas­se der Pri­mar­stu­fe
Typ Titel
Eintritt in die 1. Klasse der Primarstufe

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch