Navigieren auf Kanton Zug

In­halts­na­vi­ga­ti­on auf die­ser Seite

Na­vi­ga­ti­on

Beobachtungs-​ und Be­ur­tei­lungs­un­ter­la­gen

Beobachtungs-​ und Be­ur­tei­lungs­un­ter­la­gen

Die Be­ob­ach­tun­gen der Lehr­per­son und der Er­zie­hungs­be­rech­tig­ten zum Lern­pro­zess der Schü­le­rin­nen und Schü­ler die­nen als Grund­la­ge für das Ori­en­tie­rungs­ge­spräch in allen Klas­sen.

Von der 2. Pri­mar­klas­se bis zur 3. Klas­se der Se­kun­dar­stu­fe I ste­hen fol­gen­de Kom­pe­ten­zen im Zen­trum:

Per­so­na­le Kom­pe­ten­zen

  • Selbst­re­fle­xi­on
  • Selbst­stän­dig­keit
  • Ei­gen­stän­dig­keit

So­zia­le Kom­pe­ten­zen

  • Dialog-​ und Ko­ope­ra­ti­ons­fä­hig­keit
  • Re­spekt­vol­ler Um­gang
  • Kon­flikt­fä­hig­keit

Nach­fol­gend ste­hen die Be­ur­tei­lungs­un­ter­la­gen zum Her­un­ter­la­den zur Ver­fü­gung, je eine Ver­si­on für die Lehr­per­so­nen und eine für die Er­zie­hungs­be­rech­tig­ten.

Kin­der­gar­ten: Beobachtungs-​ und Be­ur­tei­lungs­un­ter­la­gen

Kin­der­gar­ten: Beobachtungs-​ und Be­ur­tei­lungs­un­ter­la­gen
Typ Titel
Obligatorischer Kindergarten (Formular für Erziehungsberechtigte)
Obligatorischer Kindergarten (Formular für Lehrpersonen)

Weitere Informationen

Fusszeile

Deutsch